7-Zip Headers-Fehler Warnungen: “Es gibt noch Daten hinter den Hauptdaten”


Beim Entpacken einer TAR-Archiv-Datei mit 7-Zip unter Windows aus dem Kontext-Menü wird die folgende Fehlermeldung ausgegeben:

7-Zip TAR Headers-Fehler Bild
7-Zip – Fehlermeldung beim Entpacken einer Archiv-Datei

Dieser Fehler tritt seit der 7-Zip Version 16.02 auf. Die Ursache soll angeblich eine falsche Erkennung des Archiv-Types durch die 7-Zip Utility. Dennoch lässt sich das Archiv in der Windows-Eingabeaufforderung extrahieren.


Anzeige

Schritt 1: Das GNU Tar Programm installieren.

Wer das Versionierungstool GIT installiert hat, kann diesen Schritt überspringen.

Es gibt ein GNU Tar Programm für die Windows-Befehlszeile, das hier heruntergeladen und installiert werden kann.

Schritt 2: Die Umgebungsvariable PATH für das Tar Programm erweitern.

Damit der tar-Befehl direkt ohne Pfadangabe von der Kommandozeile ausgeführt werden kann, wird die Umgebungsvariable PATH um das Verzeichnis der tar.exe Datei erweitert.

Unter Systemsteuerung ⇒ System ⇒ Erweiterte Systemeigenschaften auf den Button Umgebungsvariablen klicken.

Windows Umgebungsvariablen
Windows Umgebungsvariablen

Standardmäßig sollte die systemweite PATH-Variable gesetzt werden damit auch andere Benutzer den direkten Zugriff auf den tar-Befehl haben. Wer die administrativen Rechte besitzt, kann es auch tun. Hier wird aber nur die Benutzervariable des angemeldeten Benutzers erweitert.

In dem oberen Auswahlfenster Benutzervariablen Path markieren und Bearbeiten klicken.

Path-Variable bearbeiten
Bearbeiten der PATH-Benutzervariable

Im Feld Wert der Variablen am Ende ein Semikolon und den Pfad zu dem tar.exe-Verzeichnis anhängen. Benutzer von GIT tragen hier ensprechend den Pfad der GIT Installation (z.B.: C:\Program Files\Git\bin) ein. Alles mit OK bestätigen und schliessen.

Damit die Änderung der PATH-Variable übernommen werden kann, den Rechner neustarten.

Schritt 3: Das TAR-Archiv entpacken

Die Windows-Eingabeaufforderung über START ⇒ Programm/Dateien suchen ⇒ cmd öffnen.

Windows START Suchfeld
Im Windows-Suchfeld nach cmd.exe suchen
Windows-Eingabeaufforderung Bild
Windows-Eingabeaufforderung

Anzeige

Den folgenden Befehl zum Entpacken ausführen:

tar -xfv pfad/zu/archive_datei.tar

Die ausführiche Beschreibung des tar-Befehls und seiner Optionen und Argumente bietet die Hilfe an:

tar --help

 


 

War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?

Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!

Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.




2 Kommentare zu “7-Zip Headers-Fehler Warnungen: “Es gibt noch Daten hinter den Hauptdaten”

  1. PATH ist eine System-Umgebungsvariable bei Windows. Steht sogar in der Überschrift bei Schritt 2.

    C:\Qt\5.5\msvc2012\bin ist bei mir der Qt-Installationspfad. Dahinter wird der Pfad von tar.exe angehangen(Bild: Bearbeiten der PATH-Benutzervariable). Er kann bei jedem unterschiedlich sein, je nach dem wo man tar.exe installiert hat.

    Der Pfad zum tar-Befehl wurde in der Umgebungsvariable PATH gesetzt und kann von überall ausgeführt werden. Der Pfad hinter dem tar-Befehl ist das TAR-Archiv, das mit 7-Zip nicht entpackt werden konnte. Nach dem Ausführen des Befehls in der Kommandozeile, befinden sich die Entpackten Dateien in dem Verzeichnis von dem aus der Befehl ausgeführt wurde.

    Trotzedem Danke für den Hinweis, dass es Besucher gibt die Schwierigkeiten haben es zu verstehen. Ich werden diesen Beitrag demnächst überarbeiten und für jeden Laien begreiflich gestalten.

    Gruß und frohes neues Jahr
    Alex

  2. hmm leider nicht wirklich verständlich
    wo kommt denn bitte die umgebungsvariable PATH her? und wo das C:\Qt\5.5\msvc2012\bin her?
    und wenn man sie erstellt aber kein C:\Qt\5.5\msvc2012\bin hat? was soll man dann machen?^^ da wären ein paar mehr erläuterungen hilfreich…
    und die letzten schritte sind auch etwas unverständlich… fehlt das navigieren zu der tar directory damit der befehl überhaupt ausgeführt werden kann… und wie genau der 7zip fehler dann behoben sein sollte ist auch noch net ganz klar…

    bitte um etwas mehr informationen bzw ausführungen… so ist das ganze leider noch keine richtige hilfe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert