Ältere Android Versionen kommen mit einem neueren Samsung Internet Browser nicht zu recht. Der Browser stürzt oft mit der Meldung “Samsung Internet angehalten” ab. Der Grund dafür ist die Zielplatform, für die der Browser geschrieben wurde. So ist zum Beispiel der Internet Browser 9.0.01.45 für Android 9.0 (Pie, API 28) entwickelt worden. Laut Hersteller ist die Mindestvoraussetzung Android 5.0 (Lollipop, API 21). Leider ist die Kompatibilität nicht immer gewährleistet.
Aktualisierungen zurücksetzen
Die Internet Browser Updates können in den Einstellungen zurückgesetzt werden. Allerdings sollen die gespeicherten Lesezeichen/Favoriten zuvor gesichert werden. Sie werden beim Zurücksetzen gelöscht.
Einstellungen ⇒ Anwendungen ⇒ Anwendungsmanager ⇒ Alle ⇒ Samsung Internet ⇒ Aktualisierungen deinstallieren

Bei Android 5.0 Lollipop wird zum Beispiel auf die ursprüngliche, vorinstallierte Version 2.1.34.144002 zurückgesetzt. Diese Version ist zwar veraltet, aber schnell, kompakt, nicht mit unnötigem Schnick-Schnack belastet und vor allem mit 29 MB deutlich kleiner als die Version 8.0.00.93 mit üppigen 161 MB.

Ältere Version installieren
Wer mit der ursprünglichen Version nicht zufrieden wird, kann auf der Webseite von APKMirror eine ältere Version des Internet Browsers herunterladen und installieren.
In den Einstellungen die Installation aus unbekannte Quellen erlauben.
Einstellungen ⇒ Allgemein ⇒ Sicherheit ⇒ Unbekannte Quellen zulassen.

Mit Doppelklick die heruntergeladene APK-Installationsdatei ausführen.
Verursacht die installierte Version weiterhin Probleme, eine noch ältere Version ausprobieren.
Nach der Installation die Einstellungen ⇒ Allgemein ⇒ Sicherheit ⇒ Unbekannte Quellen wieder ausschließen .
Automatische Updates deaktivieren
Damit der Browser nicht selbständig auf eine neue Version aktualisert werden kann, muss das automatische Update deaktiviert werden.
Google Play Store ⇒ Meine Apps und Spiele ⇒ Installiert ⇒ Samsung Internet Browser

Auf die Fläche links neben dem Button Aktualisieren klicken! Das Optionsmenü einblenden und die automatischen Updates deaktivieren.

War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?
Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!
Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.