Android Startbildschirmverknüpfungen umbenennen


INFO: Diese Anleitung richtet sich an Benutzer von gerooteten Android Geräten.

Auf einem gerooteten Android-Gerät lassen sich die Startbildschirm- und App Menü-Verknüpfungen ganz einfach umbennenen. Die Namen sind in der Datenbank /data/user/0/com.sec.android.app.launcher/databases/launcher.db gespeichert. Um sie zu ändern braucht man einen SQLite Datenbankeneditor wie zum Beispiel den hier benutzten SQLite Editor von Speed Software. Der Editor benötigt die root-Rechte für den Zugriff auf die Datenbanken.

Nach der Installation den SQLite Editor starten und in dem Reiter APPS nach TouchWIZ-Start oder im Reiter FILES die Datenbank /data/user/0/com.sec.android.app.launcher/databases/launcher.db suchen.

 

SQLite Editor - TouchWiz-Start
SQLite_Editor – TouchWiz-Start


Anzeige

SQLite_Editor - Bild 1
Pfad zu der Launcher-Datenbank

Mit dem Tippen auf launcher.db wird die Datenbank geöffnet. Sie enthält drei Tabellen: android_metadata, appOrder und favorites. android_metadata ist hier irrelevant. Die appOrder-Tabelle speichert die App Menü-, die favorites-Tabelle die Startbildschirmverknüpfungen.

 

SQLite Editor - Bild 2
Launcher Datenbank FavoritenTabelle



Anzeige


Auf favorites tippen, in der Spalte title die Startbildschirmverknüpfung wählen und editieren.

 

SQLite Editor - Bild 3
SQLite Editor – Verknüpfung zum Editieren öffnen

Den Verknüpfungsnamen in der Zeile title ändern, speichern und mit mehrmaligem Drücken der Zurück-Taste den SQL Editor schliessen.

SQLite Editor - Bild 4
Titel der Startbildschirmverknüpfung ändern



Anzeige


Genau so kann man die Verknüpfungsnamen im App Menü ändern.

SQLite Editor - Bild 5
SQLite Editor – Tabelle ‘appOrder’ öffnen
SQLite Editor - Bild 6
SQLite Editor – App-Verknüpfung zum Editieren öffnen
SQLite Editor - Bild 7
Titel der App-Verknüpfung ändern



Anzeige

Damit die Änderungen sichtbar werden den Startbildschirm aktualisieren mit EinstellungenAnwendungenAnwendungsmanagerAlleTouchWiz-StartSTOPP ERZWINGEN oder das Gerät neu starten.

 

TouchWiz-Start - Stopp erzwingen
TouchWiz-Start – Stopp erzwingen
internet shortcut unchanged
Internet-Verknüpfung vorher
wallstep-login shortcut changed
Internet-Verknüpfung nachher



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert