Seit dem Entfernen des beliebten ES Datei Explorers aus dem Google Play Store wegen Richtlinienverstößen und Klickbetrug (siehe Links am Beitragsende), suchen viele Nutzer nach einer alternativen Android App. Eine davon ist der kostenlose X-plore File Manager von Lonely Cat Games. Er eignet sich hervorragend für den Zugriff auf die lokalen Daten wie auch auf das Heimnetzwerk und Cloud-Speicher. Unterstützt werden Samba, FTP, FTPS, DLNA, SSH (nach einer Spende) und Cloud (WebDav, Google Drive, Dropbox, OneDrive, Box, Amazon Cloud Drive, GMX, MediaFire, pCloud, SugarSync, owmCloud, Mega.co, Yandex.disk, IDrive, Flickr). Nach einer Spende von mindestens 3 € (3 Bier) an den Entwickler wird der WLAN-Server auf dem Android-Gerät freigeschaltet. Über diesen kann man mit einem PC-Internet Browser auf die Daten des Android-Gerätes zugreifen oder Daten zwischen zwei WLAN-Geräten austauschen. Die App ist sehr benutzerfreundlich, intuitiv bedienbar und mit 25 MB benötigtem Speicherplatz fast 4 mal kleiner als der ES Datei Explorer.
Duale Ansicht
X-plore File Manager benutzt eine duale Verzeichnis-Baumansicht. So kann in einer Ansicht das Quellverzeichnis, in der anderen das Zielverzeichnis gewählt werden. Umgeschaltet zwischen den Ansichten wird mit dem blauen Pfeil in der oberen rechten bzw. linken Ecke oder mit dem Zwei-Smartphones-Icon.

Netzwerk-Verbindung erstellen
Alle an das Heimnetzwerk angeschlossenen Geräte können je nach der unterstützten Verbindungsmethode die Daten mit dem Android-Gerät austauschen. Der X-plore File Manager stellt zusätzlich nach einer Spende einen WLAN-Server zur Verfügung, der den Zugriff auf das Android-Dateisystem von einem belibiegen Netzwerk-Rechner mit einem Internet Browser oder anderem Android-Gerät mit installiertem X-plore File Manager ermöglicht.
Samba (SMB)
Es wird der Server Message Block in den Versionen SMBv1 und SMBv2 unterstützt.
LAN und Server hinzufügen wählen.


SMB-Server-Verbindungsdaten eingeben und mit dem Klick auf TEST die Konfiguration überprüfen. Anschließend speichern.
FTP(S)
Die kostenlose Version enthält das FTP und FTPS Protokoll. Nach einer Spende von mindestens 3 € (3 Bier) an den Entwickler wird zusätzlich SFTP (SSH File Transfer Protokoll) unter dem Verzeichnis SSH-Dateitransfer freigeschaltet.
FTP und Server hinzufügen wählen.


FTP-Server-Verbindungsdaten eingeben, Servertyp wählen und mit dem Klick auf TEST die Konfiguration überprüfen. Anschließend speichern.
SFTP
SSH File Transfer Protocol ist nur nach einer Spende von mindestens 3 € (3Bier) an den Entwickler verfügbar.
SSH-Dateitransfer und Server hinzufügen wählen.


SSH-Server-Verbindungsdaten eingeben, Schlüsseldatei wählen falls vorhanden und mit dem Klick auf TEST die Konfiguration überprüfen. Anschließend speichern.
WLAN Dateizugriff
Mit dem WLAN Dateizugriff können Daten auf einem Android-Gerät von einem Netzwerk-PC oder anderem Android-Gerät aus verwaltet werden. WLAN-Server und WLAN-Dateizugriff ist nur nach einer Spende von mindestens 3 € (3Bier) an den Entwickler verfügbar.
WLAN Dateizugriff, WLAN-Server und Start wählen.

Ist der WLAN-Server aktiviert, wird unter dem Eintrag WLAN Dateizugriff die IP-Adresse und der Port des Servers angezeigt. Diese Adresse im Internet Browser eines Netzwerk-PCs eingeben um den X-plore WiFi file manager zu öffnen.

Der WLAN-Datenaustausch kann auch zwischen zwei Android-Geräten direkt stattfinden. Beide benötigen die installierte X-plore App. Auf einem der Geräte wird der WLAN-Server aktiviert, der andere fungiert als Client.
Auf dem Client-Gerät wird der WLAN-Server unter WLAN Dateizugriff ⇒ Gerät hinzufügen ⇒ Scannen gesucht und verbunden.

Cloud
X-plore File Manager unterstützt viele Cloud-Speicher, die auf dem Bild weiter unten aufgelistet sind.
Web-Speicher und Server hinzufügen wählen.

Aus der Liste den unterstützten Web-Speicher wählen und die Verbindung konfigurienen.

Daten austauschen
Mit der dualen Baumansicht können gleichzeitig zwei Verzeichnisse gewählt werden. In der einen Ansicht das Quellverzeichnis,

in der anderen das Zielverzeichnis.

Die Datei(en) für das Kopieren oder Verschieben durch das Setzen des Häckchen hinter dem Datei-/Ordnernamen wählen und in der Seitenleiste Kopieren klicken.

Setzt man das Häckchen bei Verschiebemodus, werden die Daten im Quellverzeichnis gelöscht.

Fazit
Der X-plore File Manager ist jeden Cent einer Spende wert. Der Entwickler hat die App durchdacht und benutzerfreundlich entworfen. Die zusätzlichen Extras wie Music- und Video-Player, SQL Datenbank Explorer, Anwendungsmanager, Zip-Unterstützung, Bild-, Text-, PDF- und Hex-Betrachter, Tresor für verschlüsselte Daten machen die Ausstattung der App vollständig. Nach einer schnellen Einarbeitungsphase wird man den ES Datei Explorer gar nicht vermissen.
Links:
ES Datei Explorer fliegt aus dem Google Play Store
War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?
Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!
Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.
Ich kann meine eigene Netzwerk nicht erkannt per lan scanner.
Wie kann ich einstellen.???
Danke ebenfalls für die Tips zu den zahlreichen Funktionen dieses guten File Managers.
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung!