Der Fluch der Schaltnetzteile


Steckdoseleiste mit Ladegerät - BildDie guten, alten Zeiten der Transformator-Netzteile gehören längst der Vergangenheit. Durch ihre Baugröße, höheres Gewicht und schlechtere Energieeffizienz sind sie nicht mehr zeitgemäß und werden überall von den Schaltnetzteilen verdrängt. Sie sind klein, leicht und haben einen höheren Wirkungsgrad als ein lineares Transformator-Netzteil. Dass sie aber auch die Ursache für die Schlafstörungen, ständige Kopfschmerzen und ein verstörtes Verhalten unserer Haustiere sein können ist weniger bekannt. Vor allem die Haustiere sind für hochfrequente Signale empfindlich. Man kennt es aus den 70-er Jahren. Damals gab es noch Fernbedienungen, die mit dem für Tiere hörbarem Ultrarschall in einem Frequenzbereich von 30-40 kHz gearbeitet haben. Beim Betätigen der Fernbedienung schreckten die Tiere auf. Später wurden sie unter anderem aus diesem Grund durch die Infrarot-Fernbedinungen ersetzt. Das kurze Aufschrecken war aber für die Tiere nicht so sehr belastend wie ein dauerhaftes Pfeifen eines Schaltnetzgerätes.

 

Recht auf Reparatur von Elektrogeräten


electric-948208_1920

Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert die Elektrogerätehersteller heraus. Sie will ein europaweites, gesetzlich verankertes “Recht auf Reparatur” von Elektrogeräten durchsetzen. Im Klartext heißt es, die Hersteller werden verpflichtet die Ersatzteile anzubieten und die Reparaturanleitungen zu veröffentlichen. Des Weiteren fordert sie auch Mindestfristen für Sicherheitsupdates der internetbasierten Geräte.

Eigentlich eine sehr gute Idee. Ist sie aber umsetzbar?

Alte Elektronikröhren


Philips TB3/750 – Sendetriode

 

Philips TB3/750 - RF Power Triode
Philips TB3/750 – Sende-Triode

Datenblatt: https://frank.pocnet.net/sheets/030/t/TB3-750.pdf

RMA-Registrierung: http://www.ase-museoedelpro.org/Museo_Edelpro/Catalogo/tubes/records_nw/5867A/1230_RMA.pdf


Siemens RS 1091 – Sendetriode für industrielle HF-Geräte

 

Siemens RS 1091 - Sendetriode für industrielle HF-Geräte
Siemens RS 1091 – Sendetriode für industrielle HF-Geräte

Datenblatt: https://frank.pocnet.net/sheets/190/r/RS1091.pdf


Siehe auch:

Telefunken Elektronikröhre von 1937




Telefunken Elektronikröhre von 1937


Ein altes Prachtstück aus der Vorkriegszeit.

Telefunken RS 282 – 100 Watt Kurzwellen-Senderöhre.

 

P1000375

Diese alte Elektronikröhre stammt aus einem deutschen

U-Boot, versunken 1944 in der Nähe von Danzig.


P1000378

“Wehrmachtseigentum vom 22 Dez. 1937” wie der

Stempel beweist. Sie wurde in dem Funkgerät eingesetzt

und soll heute noch funktionsfähig sein.


P1000379

…und ist von Telefunken.

 

Datenblatt: http://www.cdvandt.org/RS282-285.pdf


Siehe auch:

Alte Elektronikröhren