Deutschland ist in Europa und weltweit nur das Schlusslicht im Bezug auf die LTE Verfügbarkeit und Download-Geschwindigkeit.
Das Unternehmen OpenSignal veröffentlichte im Februar 2018 einen Bericht, basierend auf 58.752.909.949 Messungen, 4.852.320 Geräten in der Zeitspanne vom 1. Oktober bis zum 29. Dezember 2017.
Während in Ländern wie Südkorea, Japan, Norwegen, Hong Kong und USA eine Flächendeckung von über 90 Prozent des Landes mit der LTE Technologie zur Verfügung stehen, schaft Deutschland gerade mal knapp 66 Prozent und somit den 70. Platz weltweit und 32. Platz in Europa.
Ähnlich ist es bei der durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit. Weltweit reicht es mit 22,67 Mbps nur für den Platz 44. In Europa Platz 31.
Deutschland gehört also nicht zu den Top 30 Ländern, die mittlerweile sich auf 5G vorbereiten. Im Betracht auf den Ausbau des Mobilfunknetzes hat man hierzulande den technologischen Anschluß im grossen Stil verpasst.
Eine traurige Realität für ein mit Technik, Ingenieurkunst und Qualität protzendes Deutschland.
Erstaunlich ist aber dass die USA bei 90,32 % Verfügbarkeit mit 16,31 Mbps nur den Platz 62 bei der Geschwindigkeit belegen.