WhatsApp auf dem Rechner einrichten


WhatsApp_Logo_1 [Image]

Gerade jetzt in der Corona-Krise wenn viele im Home-Office am Rechner arbeiten, ist ein Griff zum Smartphone eine unnötige Ablenkung. Die WhatsApp-Kommunikation kann mit einem direkten Zugriff auf die Nachrichten von dem Rechner aus vereinfacht werden. Die Einrichtung der Desktop-App ist ziemlich simpel. Mit nur wenigen Klicks kann WhatsApp im Internet-Browser geöffnet werden.

WhatsApp-Web [Image]

Windows-Schriften auf Linux installieren


003-gnome-font-viewer-all-fonts [Image]

Umsteiger von Windows auf Linux vermissen oft die gewohnten Schriftarten wie Cambria oder Verdana die es auf Linux standardmäßig nicht gibt. Diese lassen sich aber ganz einfach übertragen und installieren. Alles was man braucht ist eine Kopie des Windows-Ordners C:/Windows/Fonts. Den Ordner einfach mit einem USB-Stick oder über das Netzwerk auf den Linux-Rechner in das Downloads-Verzeichnis kopieren.

Syntax-Highlighter für LibreOffice Writer


LibreOffice-Logo [Image]Für diejenigen, die mit LibreOffice Writer Tutorials oder Bücher zum Thema Programmierung schreiben gibt es eine Syntax-Highlighter-Erweiterung, die den eingefügten Quellcode je nach Sprache farblich darstellt. Diese Erweiterung gibt es für Linux, Windows und macOS. Eine Installationsanleitung der Abhängigkeiten ist hier zu finden. Zusätzlich wird die Datei codehighlighter.oxt benötigt, die nach dem Herunterladen über Extras → Extension Manager importiert wird.

 

LibreOffice-Writer-Syntax-Highlighter-Quellcode-Example [Image]

 

PC Monitor Strahlung stört den WLAN und Mobilfunk Empfang


funkstörung

Es gibt PC-Monitore und Fernsehgeräte die sehr schlecht abgeschirmt sind und eine so hohe Strahlung abgeben, dass die in der Nähe sich befindlichen Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops nur sehr schlecht oder gar nicht den WLAN und Mobilfunk empfangen können. Die Strahlung legt die Sender/Empfänger der Geräte lahm. Entfernt man sich mit dem Gereät von der Störquelle, funktioniert alles wie gewohnt. In erster Linie denkt man an schlechter WLAN-Funk Reichweite oder ein Funkloch.

“Windows wird gestartet” bleibt hängen


 

win_start

 

Wenn Windows beim Hochfahren hängen bleibt und aus dem “Windows wird gestartet”-Bildschirm nicht mehr vorankommt, kann es verschiedene Ursachen haben. Von BIOS-Einstellungen über einen Arbeitsspeicherfehler bis hin zur defekten Festplatte. Eine mögliche Ursache für den hängenden Windows-Start, kann aber auch eine falsch angeschlossene Festplatte sein. Wenn sie aus Versehen oder aus Unwissenheit an dem falschen SATA-Controller eingesteckt wurde, kommt es zu diesen Erscheinungen. Das Umstecken des SATA-Festplattenkabels schafft in diesem Fall die Abhilfe.