Bei der Webentwicklung mit Aptana Studio 3 ist es sinnvoll die erstellten Seiten und Anwendungen zu testen, bevor sie auf den Webserver hochgeladen werden. Ein beliebtes Werkzeug dafür ist der lokale Server XAMPP. Mit Apache, MySQL (MariaDB), FileZilla, Mercury und Tomcat liefert das Programmpaket die geeignete Testumgebung. Was aber lokal auf dem Entwicklungsrechner getestet wird, muss nicht unbedingt auf dem externen Webserver funktionieren. Da spielen die Server-Konfiguration oder die Zugriffsberechtigungen eine große Rolle. Aus diesen Gründen ist es vorteilhaft die Entwicklung in drei Schritte zu unterteilen:
- Ein Projekt lokal erstellen und in der XAMPP-Umgebung testen.
- Das Projekt auf den Entwicklungsserver übertragen und validieren.
- Das Projekt auf den Produktionsserver hochladen.