Der EPG des Unitymedia Horizon HD Recorders liefert sehr oft falsche Programminformationen. Der Fehler wurde bis heute von dem Entwicklerteam nicht behoben. Während der Guide in der mobilen Horizon Go App einwandfrei funktioniert, zeigt die Top-Box Version oft unpassende und nicht aktualisierte Infos an. Ärgerlich bei der Programmierung einer Aufnahme.
Kategorie: Horizon HD Recorder
Alles zum Thema Unitymedia Horizon HD Recorder.
Horizon HD Recorder – Favoritenliste nach Update verschwunden
Die Favoritenliste der Lieblingssender auf dem Horizon HD Recorder wird nicht auf dem Gerät sondern auf dem Unitymedia Server gespeichert. Sie wird beim Einschalten der Box heruntergeladen oder beim Ändern der Liste auf dem Server aktualisiert.
Dieses Verhalten ist mir aufgefallen nachdem mein erster Recorder nach nur zwei Monaten den Geist aufgegeben hat und sich nicht mehr einschalten ließ. Ganz tot. Nicht mal das Display zeigte etwas an. Man hörte nur den Lüfter im Hintergrund laufen aber das war auch das einzige Lebenszeichen. Innerhalb von drei Tagen wurde mir eine neue Box zugeschickt. Sie ist fast baugleich. Der Lüfter jetzt rechts, ein blauer Punkt auf der Vorderseite und nicht mehr von Technicolor, sondern wieder von Samsung. Nach zusätzlichen zwei Tagen und mehreren Anrufen beim Kundenservice habe ich die Box zum laufen gebracht. Insgesamt 5 Tage ohne TV. Der Vorteil, die Frau ist öffters mal weg bei der Freundin um ihre Serien zu gucken. 🙂
Technicolor Horizon HD Recorder – neue Hardware, alte Software Probleme
Die Neukunden der Unitymedia 2Play + Horizon TV Pakete erhalten den neuen Horizon HD Recorder von Technicolor. Das Gerät mit der Modellbezeichnung UGW1726 wurde ursprünglich von Cisco hergestellt und Mitte 2015 mit der ganzen Set-Top-Box-Sparte an Technicolor verkauft. Es ist etwas kleiner als der Samsung Vorgänger. Die AV- und Cinch-Audio/Video Anschluße sind nicht mehr verfügbar. Der Lüfter wurde jetzt seitlich angebracht, was eine bessere Kühlung gewährleisten soll. Und die hat die Box dringend nötig, denn bei der Hitzeentwicklung war es in der alten Samsung-Box keine schlaue Entscheidung der Designer den Lüfter unten zu platzieren. Die warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Da hat wohl jemand in der Physik nicht aufgepasst. Sonst sind beide Geräte baugleich.
Verstößt Unitymedia gegen den Datenschutz?
Unitymedia bietet in ihrem Horizon HD Recorder die Menüoption Empfehlungen für Sie an. Eine nette Sache, die ich persönlich aber noch nie genutzt habe und für überflüssig halte. Für diese Option werden von Unitymedia Zuschauerdaten mit Informationen zu gesehenen Fersehsendungen, Filmen usw. gesammelt. Anhand dieser Daten wird ein Zuschauerprofil erstellt und die Empfehlungen eingeblendet. Diese Date werden aber auch, wie in der Einverständniserklärung erwähnt, für die Marktforschungszwecke verwendet.
Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 2)
Bemerkung: Dieser Beitrag bezieht sich auf den Horizon HD Recorder und ist die Fortsetzung vom Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 1).
Im Teil 1 dieses Beitrages ging es um die Sendungsstartzeiten und die zeitgleiche Aktualisierung der Programminformation (“Jetzt läuft”). Bei der zeitlichen Verschiebung der Sendestartzeit, zum Beispiel weil die vorherige Sendung nicht pünktlich zu der vorgegeben Uhrzeit endet, entsteht ein Chaos und die falsche Programminformation wird angezeigt. Auf den untenstehenden zwei Bildern ist ein Beispiel dargestellt. Während die Sendung “Hercules” noch bis 8.47 Uhr lief, wurde pünktlich zu der vorgesehenen Sendungsstartzeit ein Programminfo für die nachfolgende Sendung “Xena” angezeigt. Und es ist kein Einzelfall.


Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 1)
Bemerkung: Dieser Beitrag bezieht sich auf den Horizon HD Recorder. Mit den herkömmlichen Receivern habe ich leider keine Erfahrung gemacht. Es würde mich aber sehr freuen wenn jemand ähnliches Verhalten auf anderen Unitymedia-Geräten festgestellt hat und es hier kommentiert.
Es kommt immer wieder zu einer Verwirrung wenn die falsche “Jetzt läuft”-Programminformation angezeigt wird. Der Fehler liegt darin, dass die Infos fast immer zu einer vorgegebenen Sendungsstartzeit eingeblendet werden. Wie aus einer TV-Programmzeitschrift bekannt werden hier die festen Uhrzeiten aus dem EPG, dem elektronischen Programmführer genutzt. Dabei achtet die Software nicht darauf ob die vorherige Sendung noch läuft oder die nächste früher anfängt. Die Software richtet sich nach der hinterlegten Startuhrzeit. Dass die Sendungen selten zeitgenau bis auf die Sekunde anfangen und enden ist allgemein bekannt. Ausser vielleicht der “Tagesschau” 😀 .