Deutsches LTE Mobilfunknetz ein Armutszeugnis in Europa und weltweit


telecommunicationsDeutschland ist in Europa und weltweit nur das Schlusslicht im Bezug auf die LTE Verfügbarkeit und Download-Geschwindigkeit.

Das Unternehmen OpenSignal veröffentlichte im Februar 2018 einen Bericht, basierend auf 58.752.909.949 Messungen, 4.852.320 Geräten in der Zeitspanne vom 1. Oktober bis zum 29. Dezember 2017.

Während in Ländern wie Südkorea, Japan, Norwegen, Hong Kong und USA eine Flächendeckung von über 90 Prozent des Landes mit der LTE Technologie zur Verfügung stehen, schaft Deutschland gerade mal knapp 66 Prozent und somit den 70. Platz weltweit und 32. Platz in Europa.

Ähnlich ist es bei der durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit. Weltweit reicht es mit 22,67 Mbps nur für den Platz 44. In Europa Platz 31.

Deutschland gehört also nicht zu den Top 30 Ländern, die mittlerweile sich auf 5G vorbereiten. Im Betracht auf den Ausbau des Mobilfunknetzes hat man hierzulande den technologischen Anschluß im grossen Stil verpasst.

Eine traurige Realität für ein mit Technik, Ingenieurkunst und Qualität protzendes Deutschland.

Erstaunlich ist aber dass die USA bei 90,32 % Verfügbarkeit mit 16,31 Mbps nur den Platz 62 bei der Geschwindigkeit belegen.


Anzeige

Die folgenden Tabellen zeigen die LTE Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Platzierung in den Ländern weltweiten und in Europa.

LTE Verfügbarkeit weltweit im Februar 2018 (Quelle: opensignal.com)
Platzierung Land LTE Verfügbarkeit
1. Südkorea 97,49 %
2. Japan 94,70 %
3. Norwegen 92,16 %
4. Hong Kong 90,34 %
5. USA 90,32 %
6. Niederlande 89,64 %
7. Ungarn 89,26 %
8. Kuwait
Litauen
88,40 %
10. Tschechien 87,37 %
11. Schweden 87,31 %
12. Taiwan 87,08 %
13. Australien 86,48 %
14. Indien 86,26 %
15. Thailand 85,58 %
16. Schweiz 85,39 %
17. Belgien 85,11 %
18. Katar 84,47 %
19. Singapur 84,43 %
20. Estland 84,21 %
21. Lettland 84,17 %
22. Arabische Emiraten 83,78 %
23. Spanien 83,73 %
24. Finnland 82,79 %
25. Mazedonien 82,62 %
26. Kanada 82,38 %
27. Uruguay 81,59 %
28. Dänemark 80,50 %
29. Kroatien 80,44 %
30. Luxemburg 79,95 %
31. Slowenien 79,22 %
32. Bahrain 79,02 %
33. Slowakei 78,96 %
34. Peru 78,67 %
35. Oman 78,41 %
36. Großbritanien 77,28%
37. Mexiko 76,95 %
38. Griechenland 76,04 %
39. Österreich 75,60 %
40. Portugal 75,57 %
41. Serbien 75,19 %
42. Malaysia 74,88 %
43. Georgien 74,54 %
44. Libanon 74,48 %
45. Bulgarien 73,96 %
46. Brunei 73,66 %
47. Bolivien 73,52 %
48. Argentinien 73,17 %
49. Rumänien 72,88 %
50 Polen 72,84 %
51. Saudi Arabien 72,61 %
52. Indonesien 72,39 %
53. Panama 72,11 %
54. Vietnam 71,26 %
55. Kasachstan 71,18 %
56. Jordanien 70,63 %
57. Kambodscha 70,51 %
58. Paraguay 69,93 %
59. Italien 69,66 %
60. Marokko 69,34 %
61. Elfenbeinküste 69,30 %
62. Iran 69,27 %
63. Chile 69,26 %
64. Pakistan 69,08 %
65. Neuseeland 69,07 %
66. Frankreich 68,31 %
67. Südafrika 68,30 %
68. Türkei 67,95 %
69. Albanien 67,94 %
70. Deutschland 65,67 %
71. Kolumbien 65,51 %
72. Guatemala 65,13 %
73. Russland 65,08 %
74. Israel 64,66 %
75. Philippinen 63,73 %
76. Myanmar 62,52 %
77. Tunesien 61,38 %
78. Brasilien 61,26 %
79. Dominikanische Republik 60,60 %
80. Armenien 59,00 %
81. Costa Rica 58,45 %
82. Weißrussland 56,99 %
83. Irland 56,67 %
84. Ecuador 46,69 %
85. Ägypten 45,43 %
86. Sri Lanka 45,30 %
87. El Salvador 44,70 %
88. Algerien 40,94 %


Anzeige

LTE Geschwindigkeiten weltweit im Februar 2018 (Quelle: opensignal.com)
Platzierung Land LTE Geschwindigkeit
1. Singapur 44,31 Mbps
2. Niederlande 42,12 Mbps
3. Norwegen 41,20 Mbps
4. Südkorea 40,44 Mbps
5. Ungarn 39,18 Mbps
6. Belgien 36,13 Mbps
7. Australien 36,08 Mbps
8. Neuseeland 33,52 Mbps
9. Bulgarien 33,34 Mbps
10. Dänemark 33,09 Mbps
11. Kanada 32,90 Mbps
12. Serbien 32,22 Mbps
13. Kroatien 32,21 Mbps
14. Spanien 31,08 Mbps
15. Litauen 30,78 Mbps
16. Mazedonien 30,53 Mbps
17. Schweiz 30,38 Mbps
18. Tschechien 30,31 Mbps
19. Luxemburg 29,61 Mbps
20. Rumänien 28,03 Mbps
21. Litauen 27,82 Mbps
22. Schweden 27,64 Mbps
23. Arabische Emiraten 27,47 Mbps
24. Griechenland 27,39 Mbps
25. Österreich 26,91 Mbps
26. Slowenien 26,69 Mbps
27. Taiwan 26,66 Mbps
28. Finnland 26,62 Mbps
29. Slowakei 26,58 Mbps
30. Libanon 25,96 Mbps
31. Albanien 25,78 Mbps
32. Oman 25,55 Mbps
33. Italien 25,49 Mbps
34. Japan 25,39 Mbps
35. Estland 25,21 Mbps
36. Frankreich 25,09 Mbps
37. Armenien 24,08 Mbps
38. Irland 23,90 Mbps
39. Mexiko 23,35 Mbps
40. Ecuador 23,29 Mbps
41. Großbritanien 23,11 Mbps
42. Portugal 23,01 Mbps
43. Türkei 22,78 Mbps
44. Deutschland 22,67 Mbps
45. Katar 21,68 Mbps
46. Vietnam 21,49 Mbps
47. Israel 20,73 Mbps
48. Georgien 20,70 Mbps
49. Dominikanische Republik 20,50 Mbps
50. Südafrika 20,39 Mbps
51. Polen 20,17 Mbps
52. Brasilien 19,67 Mbps
53. Guatemala 18,86 Mbps
54. Kolumbien 18,42 Mbps
55. Tunesien 17,84 Mbps
56. Hong Kong 17,73 Mbps
57. Brunei 17,48 Mbps
58. Uruguay 17,45 Mbps
59. Chile 16,91 Mbps
60. Ägypten 16,68 Mbps
61. Peru 16,54 Mbps
62. USA 16,31 Mbps
63. Marokko
Kasachstan
15,80 Mbps
65. Russland 15,77 Mbps
66. Bolivien 15,72 Mbps
67. Myanmar 15,56 Mbps
68. Kuweit 15,34 Mbps
69. Elfenbeinküste 14,97 Mbps
70. Malaysia 14,83 Mbps
71. El Salvador 14,74 Mbps
72. Jordanien 14,05 Mbps
73. Weißrussland 14,02 Mbps
74. Sri Lanka 13,95 Mbps
75. Kambodscha 13,90 Mbps
76. Iran
Panama
13,73 Mbps
78. Bahrain 13,62 Mbps
79. Pakistan 13,56 Mbps
80. Argentinien 12,53 Mbps
81. Paraguay 11,31 Mbps
82. Costa Rica 10,50 Mbps
83. Saudi Arabien 10,18 Mbps
84. Thailand 9,60 Mbps
85. Philippinen 9,49 Mbps
86. Indonesien 8,92 Mbps
87. Algerien 8,65 Mbps
88. Indien 6,07 Mbps


Anzeige

LTE Verfügbarkeit in europäischen Ländern im Februar 2018 (Quelle: opensignal.com)
Platzierung Land LTE Verfügbarkeit
1. Norwegen 92,16 %
2. Niederlande 89,64 %
3. Ungarn 89,26 %
4. Litauen 88,40 %
5. Tschechien 87,37 %
6. Schweden 87,31 %
7. Schweiz 85,39 %
8. Belgien 85,11 %
9. Estland 84,21 %
10. Lettland 84,17 %
11. Spanien 83,73 %
12. Finnland 82,79 %
13. Mazedonien 82,62 %
14. Dänemark 80,50 %
15. Kroatien 80,44 %
16. Luxemburg 79,95 %
17. Slowenien 79,22 %
18. Slowakei 78,96 %
19. Großbritanien 77,28 %
20. Griechenland 76,04 %
21. Österreich 75,60 %
22. Portugal 75,57 %
23. Serbien 75,19 %
24. Bulgarien 73,96 %
25. Rumänien 72,88 %
26. Polen 72,84 %
27. Kasachstan 71,18 %
28. Italien 69,66 %
29. Frankreich 68,31 %
30. Türkei 67,95 %
31. Albanien 67,94 %
32. Deutschland 65,67 %
33. Russland 65,08 %
34. Weißrussland 56,99 %
35. Irland 56,67 %



Anzeige

LTE Geschwindigkeiten in europäischen Ländern im Februar 2018 (Quelle: opensignal.com)
Platzierung Land LTE Geschwindigkeit
1. Niederlande 42,12 Mbps
2. Norwegen 41,20 Mbps
3. Ungarn 39,18 Mbps
4. Belgien 36,13 Mbps
5. Bulgarien 33,34 Mbps
6. Dänemark 33,09 Mbps
7. Serbien 32,22 Mbps
8. Kroatien 32,21 Mbps
9. Spanien 31,08 Mbps
10. Litauen 30,78 Mbps
11. Mazedonien 30,53 Mbps
12. Schweiz 30,38 Mbps
13. Tschechien 30,31 Mbps
14. Luxemburg 29,61 Mbps
15. Rumänien 28,03 Mbps
16. Lettland 27,82 Mbps
17. Schweden 27,64 Mbps
18. Griechenland 27,39 Mbps
19. Österreich 26,91 Mbps
20. Slowenien 26,69 Mbps
21. Finnland 26,62 Mbps
22. Slowakei 26,58 Mbps
23. Albanien 25,78 Mbps
24. Italien 25,49 Mbps
25. Estland 25,21 Mbps
26. Frankreich 25,09 Mbps
27. Irland 23,90 Mbps
28. Großbritanien 23,11 Mbps
29. Portugal 23,01 Mbps
30. Türkei 22,78 Mbps
31. Deutschland 22,67 Mbps
32. Polen 20,17 Mbps
33. Kasachstan 15,80 Mbps
34. Russland 15,77 Mbps
35. Weißrussland 14,02 Mbps

Ähnliche Artikeln:

Ist Deutschland ein LTE-Witz?

Die schnellsten LTE-Netze in Europa – Deutschland nicht mal unter den Top 30

Schlusslicht in Europa: So werden die Deutschen beim Datenvolumen abgezockt

Teures Datenvolumen: Das sagen Telekom, Vodafone und O2 dazu


 

War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?

Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!

Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert