FileZilla FTP Verbindung mit einer IPv6-Adresse schlägt fehl


FileZilla Logo
Es kann vorkommen, dass die Auflösung der IP-Adresse einer FTP-Server-Domäne im FileZilla einen Verbindungsfehler verursacht. Ein möglicher Grund dafür ist die durch den DNS-Server gelieferte IPv6-Adresse, die zwar registriert aber für den FTP-Zugriff auf dem Server nicht konfiguriert ist. Die Verbindung ist somit nur über die IPv4-Adresse möglich. FileZilla wartet standardmäßig 20 Sekunden auf die Antwort des Servers, bevor der Verbindungsversuch abgebrochen wird. Es folgt eine Fehlermeldung wie diese:

Status:	Auflösen der IP-Adresse für technik-tipps-und-tricks.de
Status:	Verbinde mit [2a01:488:42:1000:50ed:85b5:ffec:60f0]:21...
Fehler:	Zeitüberschreitung der Verbindung nach 20 Sekunden Inaktivität
Fehler:	Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
Status:	Nächsten Versuch abwarten...

Man kann diesen Fehler auf dreifache Weise umgehen durch:

  • Deaktivierung der Zeitüberschreitung in den FileZilla-Einstellungen
  • direkte Angabe der IPv4-Adresse im FileZila Server-Feld oder Servermanager
  • das Setzen des IPv4-Protokolls als bevorzugt gegenüber IPv6 in der Windows-Registry


Anzeige

Deaktivierung der Zeitüberschreitung

In FileZilla ⇒ Bearbeiten ⇒ Einstellungen… ⇒ Verbindung den Wert bei Zeitüberschreitung nach auf 0 setzen.

FileZilla-Connection-Timeout-Settings
FileZilla – Verbindung Zeitüberschreitung

FileZilla versucht zwar zuerst über die IPv6 die Verbindung zum FTP-Server aufzubauen, aber nach einem Fehlschlag wird nicht abgebrochen, sondern die IPv4 benutzt.

Status:	Auflösen der IP-Adresse für technik-tipps-und-tricks.de
Status:	Verbinde mit [2a01:488:42:1000:50ed:85b5:ffec:60f0]:21...
Status:	Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ETIMEDOUT - Zeitüberschreitung bei Verbindungsversuch", versuche nächste Adresse.
Status:	Verbinde mit 80.237.133.181:21...
Status:	Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Status:	Initialisiere TLS...
Status:	Überprüfe Zertifikat...
Status:	TLS-Verbindung hergestellt.
Status:	Angemeldet

Der Nachteil dieser Methode ist die länger Verbindungszeit, da zuerst die IPv6 geprüft wird.

IPv4-Adresse anstelle der Domäne nutzen

Um die Auflösung der Domäne in eine IPv6 zu verhindern, soll die IPv4-Adresse direkt im FileZilla Server-Feld oder in dem Servermanager eingegeben werden. Die FTP-Server IP-Adresse (falls nicht bekannt) kann zum Beispiel über die Seite IP-Info.org nach einer Eingabe der Domäne herausgefunden werden.

Die IP-Auflösung findet bei dem Verbindungsaufbau nicht statt und der FileZilla-Client kann sich direkt mit dem FTP-Server verbinden:

Status:	Verbinde mit 80.237.133.181:21...
Status:	Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Status:	Initialisiere TLS...
Status:	Überprüfe Zertifikat...
Status:	TLS-Verbindung hergestellt.
Status:	Angemeldet

IPv4 gegenüber IPv6 bevorzugen (Windows)

Windows-Registry bietet die Möglichkeit, die IPv4 vor der IPv6-Adresse zu bevorzugen. Stellt also ein Server beide Protokolle zur Verfügung, wird zuerst versucht die Verbindung über die IPv4-Adresse herzustellen.

In Windows ⇒ Start ⇒ Programme/Dateien durchsuchen regedit eingeben.

Windows-Programme_Dateien-durchsuchen
regedit suchen

Die Registry mit administrativen Rechten öffnen.

Windows-Registry-Editor-open
Windows-Registry öffnen

Unter dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\TCPIP6\Parameters wird ein neuer Parameter DisabledComponents als REG_DWORD mit dem Dezimal-Wert 32 (Hex 0x00000020) erstellt.

Windows-Registry-TCPIP6
Windows-Registry – DisabledComponents Eintrag erstellen

Registry schliessen und Windows neustarten.

Der FileZilla FTP-Client sollte jetzt die aufgelöste IPv4-Adresse vom DNS-Server zuerst bekommen:

Status:	Auflösen der IP-Adresse für technik-tipps-und-tricks.de
Status:	Verbinde mit 80.237.133.181:21...
Status:	Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Status:	Initialisiere TLS...
Status:	Überprüfe Zertifikat...
Status:	TLS-Verbindung hergestellt.
Status:	Angemeldet

Siehe auch: Anleitung zum Konfigurieren von IPv6 in Windows für fortgeschrittene Benutzer

 


 

War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?

Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!

Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert