Inhalt:
1. Was ist PHP?
PHP (PHP: Hypertext Preprocessor, ursprünglich „Personal Home Page Tools) ist eine objekorientierte, serverseitige Skriptsparache zur Erzeugung dynamischer Internetseiten und Webapplikationen, die mit der Syntax an C und Perl anlehnt.
PHP erlaut anhand der Benutzereingaben oder Informationen aus Datenquellen (z.B. aus Datenbanken, insbesondere MySQL/MariaDB) den Inhalt der Webseite jederzeit zu verändern.
Seiteninhalt | Hauptinhalt | Seitenanfang
2. PHP Vorteile
Zu den PHP Vorteilen zählen:
- Entwicklung von Internetanwendungen
- einfache Entwicklung von Programmen
- Unterstützung verschiedener Plattformen
- leichte Integration in den Apache-Webserver
- Fläxibilität
- leicht erlernbar
- einheitliche Unterstützung verschiedener Webservertypen
- frei verfügbar unter PHP Lizenz
Seiteninhalt | Hauptinhalt | Seitenanfang
3. PHP Programmausführung
PHP Programme werde immer auf dem Server ausgeführt und liefern dem Betrachter reinen HTML-Code als Ausgabe. So ist es möglich den Programm-Code verborgen zu halten. Es bedarf auch keiner zusätzlichen Installation von Programmen auf der Client-Seite, wie zum Beispiel JavaScript. Der ausgegebene HTML-Code kann auch mit älteren Browsern dargestellt werden.
Seiteninhalt | Hauptinhalt | Seitenanfang
4. PHP Entwicklungsumgebung
PHP läuft auf vielen Betriebsystemen, unter anderem auf Windows, Mac OS X und Linux.
Die Entwicklungsumgebung kann entweder direkt auf dem Webserver oder auf dem lokalen PC eingerichtet werden. Mit der lokalen Installation von XAMPP wird alles nötige für die PHP-Entwicklung bereit gestellt. Die Installationspakete können hier heruntergeladen werden. Für eine komfortable PHP und HTML Programmierung ist zusätzlich Aptana Studio empfehlenswert.
Seit XAMPP 5.5.30 und 5.6.14 wurde MySQL durch MariaDB ersetzt. Dieses neue relationale Open-Source-Datenbankverwaltungssystem ist eine Abspaltung von MySQL und kompatibel mit dem Vorgänger. Das heisst die Befehle und Werkzeuge sind gleich geblieben.
Seiteninhalt | Hauptinhalt | Seitenanfang