WordPress



wordpress-1007077_600x156

WordPress, ursprünglich als eine Erstellungs-  und Verwaltungsanwendung für Weblogs gedacht, hat sich in den Jahren seit der Entstehung (erste stabile Version am 3. Januar 2004) zu einem vollständigen Content Management System (CMS) entwickelt. So ist es heute möglich mit WordPress nicht nur Blogs, aber auch komplette Webseiten zu erstellen und verwalten. Mit eigenen, Drittanbieter- oder WP-Plugins lässt sich die Bedienbarkeit und Funktionalität von WordPress auf eigene Bedurfnisse erweitern. Somit wird WordPress zu einer zentralen Anwendung für das Webdesign und Content-Management, die über die Schnittstellen andere Anwendungen wie Spam-Filter, Besucher-Statistiken, Social Media-Verknüpfungen, SEO-Tools, Backup-Tools und mehr integrieren kann.

WordPress basiert auf dem von Michel Valdrighi in PHP geschriebenen Weblogsystem b2/cafelogAls er 2002 dieses Projekt aufgegeben hat, übernahm Matthew Mullenweg die b2-Codebasis für seine neue Weblog-Software, die später zur WordPress wurde. WordPress wird in PHP entwickelt und benuzut eine MySQL-Datenbank.

WordPress ist eine freie Open Source Software, die unter der GNU General Public License (GPLv2) lizenziert wurde.

Anzeige



Anzeige





Ein Kommentar zu “WordPress

  1. Hey, danke für den hilfreichen Artikel zu WordPress. Es kann einfach schwer sein für eine Einzelperson, die nicht mit Webentwicklung auskennt. Ich bin immer froh, gute Tipps zu finden, die mich weiter bringen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert