KDE Connect ist ein Multiplattform-Tool zur Vernetzung, Kommunikation und Datenaustausch zwischen Geräten wie PCs, Tablets oder Smartphones.
Gerade private Fotos und Videos, die man nicht über unbekannte Server schleifen und vor dem Ausspionieren schützen möchte, werden oft über die Social-Media-Apps wie WhatsApp oder Facebook an die Familie und Bekannte geteilt. Paradoxerweise befinden sich diese Personen nicht selten in dem gleichen Raum. Wie oft ist man in der Situation, ein Bild wird auf dem Smartphone gezeigt und man hört von dem Betrachter: “Oh, wie süß! Kannst du es mir schicken?”. Schon greift man zu WhatsApp und teilt das Bild dem Empfänger, der nur 1 Meter weiter auf dem gleichen Sofa sitzt. Es ist zu einer unüberlegten Gewohnheit geworden und ist auch das Ziel der Social-Media-Netzwerke, unsere Daten auf ihren Servern zu archivieren. Denn bis der Empfänger sie auf seinem Gerät sehen kann, werden sie komprimiert, auf den Server hochgeladen, der Empfänger ermittelt und vom Server heruntergeladen. Eine Kopie bleibt auf dem Server bestehen und kann jederzeit ausgewertet werden. Von wem auch immer.
Die direkte Verbindung mit KDE Connect ermöglicht einen sicheren Datenaustausch innerhalb des lokalen Netzwerkes. Sensible Daten werden somit nicht über fremde Server übertragen, sondern landen direkt bei dem Empfänger. Die Qualität der Daten bleibt auch unverändert. Die Dateien werden beim Übertragen nicht komprimiert, wie es auf Social-Media-Servern üblich ist und verlieren ihre ursprünglichen Eigenschaften nicht. Es wird eine Eins-zu-Eins-Kopie übertragen.
KDE Connect kann aber viel mehr als nur den Datenaustausch. Über den folgenden Link erfährst du mehr über die Fähigkeiten der App.
Hier geht es weiter…
War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?
Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!
Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden.