Linux: Vorhandenes Skript bei der Ausführung nicht gefunden


Es kann vorkommen dass ein auf einem Windows-Rechner erstelltes und auf Linux übertragenes Skript nicht ausführbar ist, weil die Datei angeblich nicht gefunden werden kann. Bei der Ausführung mit

$ sudo ./myScript.bash

erscheint die Fehlermeldung

sudo: unable to execute ./myScript.bash: No such file or directory

Der Grund ist das falsche Zeilenendeformat (Dos\Windows). In den meisten Quellcode-Editoren wie Notepad++ oder Aptana Studio 3 kann die Zeilenendung für neue Dateien voreingestellt und bei vorhandenen Dateien konvertiert werden.


Anzeige

Aptana Studio 3

Voreinstellung

Window ⇒ Preferences ⇒ General ⇒ Workspace öffnen. Text file encoding auf Other (UTF-8) und New text file line delimiter auf Other (Unix) setzen.

Aptana_Studio_3_Preferences-001
Aptana Studio 3 – UNIX Datei-Zeilenende als Standard setzen

Mit Apply und OK die Einstellungen übernehmen.

Konvertierung

Die Skript-Datei im Project Explorer auswählen und über das Menü File ⇒ Convert Line Delimiters To ⇒ Unix das Zeilenendezeichen ändern.

Anzeige

Notepad++

Voreinstellung

In den Einstellungen ⇒ Optionen ⇒ Neue Dateien das Zeilenende-Format auf UNIX und die Kodierung auf UTF-8 oder UTF-8 ohne BOM setzen.

notepad++_line_end_format
Voreinstellung Zeilenendeformat

Konvertierung

Bearbeiten ⇒ Format Zeilenende ⇒ Konvertiere zu UNIX (LF) und

Kodierung ⇒ UTF-8 oder UTF-8 ohne BOM




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert