WLAN-Verbindung verbessern mit der richtigen Funkkanalwahl


metageek inSSIDer 3 - WLAN Signal - 895x258

Eine schlechte WLAN-Verbindung ist nicht immer auf die Qualität der vorhandenen Geräte zurückzuführen. Neuere und schnellere WLAN-Karten oder Router helfen oft auch nicht eine bessere und stabile Verbindung herzustellen. Meist sind eben die Nachbarn schuld. Sie stören mit der Nutzung des gleichen oder direkt benachbarten WLAN-Funkkanals.

WordPress: Bildbeschriftung formatieren und ausrichten


Klick LOGO image

 

Bilder lassen sich im WordPress leicht über den integrierten, visuellen Editor einfügen, positionieren und beschriften. Man kann die Beschriftung auch mit den HTML-Formatierungstags kursiv, fett oder kleiner darstellen lassen. Wie sieht es aber aus, wenn man die Farbe, Position, Größe usw. ändern möchte? Oder einen Hyperlink der Beschriftung und nicht dem Bild hinzufügen? Da muss man schon kreativ und “handgreiflich” werden. Ob manuell oder mit einem selbstgeschriebenen Plugin, es ist einfacher als gedacht. Man muss nur den WordPress genauer unter die Lupe nehmen. Wie erstellt der Editor die Bilder samt Beschriftung und Formatierung in dem HTML-Code? Warum kann man nur die Position des ganzen Blockes ändern, nicht aber die der Beschriftung? Wie kann man auf die Elemente und deren Attribute zugreifen? Wie erstellt man eine eigene, formatierbare Beschriftung?

Horizon Go App funktioniert nach dem Update nicht mehr


Horizon Go Image 100x100

Am Dienstag, dem 21.11.2017 wurde von Liberty Global ein Horizon Go Update auf Version 2.3.21 im Google Play Store veröffentlicht. Nach der Installation stellte sich aber heraus, die App stürzt bei jedem Versuch eine Sendung anzuschauen mit der Meldung “Horizon Go angehalten” ab. Zuerst wurde nur die App nach dem OK-Antippen  geschlossen. Nach einigen Neustarts ist das komplette Smartphone abgestürtzt und da half nur noch den Akku kurz rauszunehmen. Diese Probleme treten bei mir im Zusammenhang mit meinem gerooteten Samsung Galaxy S5 LTE. Laut den Kommentaren im Google Play Store bin ich aber wohl nicht der einzige betroffene Benutzer. Die Beschwerden häufen sich.

Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 2)


 

Bemerkung: Dieser Beitrag bezieht sich auf den Horizon HD Recorder und ist die Fortsetzung vom Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 1).

 

Im Teil 1 dieses Beitrages ging es um die Sendungsstartzeiten und die zeitgleiche Aktualisierung der Programminformation (“Jetzt läuft”). Bei der zeitlichen Verschiebung der Sendestartzeit, zum Beispiel weil die vorherige Sendung nicht pünktlich zu der vorgegeben Uhrzeit endet, entsteht ein Chaos und die falsche Programminformation wird angezeigt. Auf den untenstehenden zwei Bildern ist ein Beispiel dargestellt. Während die Sendung “Hercules” noch bis 8.47 Uhr lief, wurde pünktlich zu der vorgesehenen Sendungsstartzeit ein Programminfo für die nachfolgende Sendung “Xena” angezeigt. Und es ist kein Einzelfall.

"Hercules" läuft noch bis 8.47 Uhr...
“Hercules” läuft noch bis 8.47 Uhr…
...um 8.45 Uhr wird aber schon "Xena"-Info angezeigt.
…um 8.45 Uhr wird aber schon “Xena”-Info angezeigt.

Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 1)


 

Bemerkung: Dieser Beitrag bezieht sich auf den Horizon HD Recorder. Mit den herkömmlichen Receivern habe ich leider keine Erfahrung gemacht. Es würde mich aber sehr freuen wenn jemand ähnliches Verhalten auf anderen Unitymedia-Geräten festgestellt hat und es hier kommentiert.

Es kommt immer wieder zu einer Verwirrung wenn die falsche “Jetzt läuft”-Programminformation angezeigt wird. Der Fehler liegt darin, dass die Infos fast immer zu einer vorgegebenen Sendungsstartzeit eingeblendet werden. Wie aus einer TV-Programmzeitschrift bekannt werden hier die festen Uhrzeiten aus dem EPG, dem elektronischen Programmführer genutzt. Dabei achtet die Software nicht darauf ob die vorherige Sendung noch läuft oder die nächste früher anfängt. Die Software richtet sich nach der hinterlegten Startuhrzeit. Dass die Sendungen selten zeitgenau bis auf die Sekunde anfangen und enden ist allgemein bekannt. Ausser vielleicht der “Tagesschau” 😀 .

Alte Elektronikröhren


Philips TB3/750 – Sendetriode

 

Philips TB3/750 - RF Power Triode
Philips TB3/750 – Sende-Triode

Datenblatt: https://frank.pocnet.net/sheets/030/t/TB3-750.pdf

RMA-Registrierung: http://www.ase-museoedelpro.org/Museo_Edelpro/Catalogo/tubes/records_nw/5867A/1230_RMA.pdf


Siemens RS 1091 – Sendetriode für industrielle HF-Geräte

 

Siemens RS 1091 - Sendetriode für industrielle HF-Geräte
Siemens RS 1091 – Sendetriode für industrielle HF-Geräte

Datenblatt: https://frank.pocnet.net/sheets/190/r/RS1091.pdf


Siehe auch:

Telefunken Elektronikröhre von 1937