Syntax-Highlighter für LibreOffice Writer


LibreOffice-Logo [Image]Für diejenigen, die mit LibreOffice Writer Tutorials oder Bücher zum Thema Programmierung schreiben gibt es eine Syntax-Highlighter-Erweiterung, die den eingefügten Quellcode je nach Sprache farblich darstellt. Diese Erweiterung gibt es für Linux, Windows und macOS. Eine Installationsanleitung der Abhängigkeiten ist hier zu finden. Zusätzlich wird die Datei codehighlighter.oxt benötigt, die nach dem Herunterladen über Extras → Extension Manager importiert wird.

 

LibreOffice-Writer-Syntax-Highlighter-Quellcode-Example [Image]

 

React – Image wird nicht angezeigt


In einem React-Projekt werden die Bilder standardmäßig aus dem public-Ordner geladen. Die Image-Pfade werden relativ zu diesem Ordner angegeben. Versucht man ein Bild aus dem src-Verzeichnis zu laden, wird es nicht angezeigt. Die beiden unteren <img>-Elemente sind identisch und laden das Bild public/images/logo192.png, wenn es dort existiert:

<img src="./images/logo192.png" alt="" width="300" height="300" />
<img src="images/logo192.png" alt="" width="300" height="300" />

React-HTML-img [Image]

React Native – Apps für Android und iOS parallel entwickeln


React_Native_ic_launcher_round [Image]Im Jahr 2011 setzte Facebook in seinem Newsfeed zum ersten Mal das von dem Facebook-Softwareingenieur Jordan Walke entwickelte JavaScript-Webframework React ein. Ein Jahr später folgte Instagram. Mitte 2013 wurde das Framework als Open-Source-Projekt veröffentlicht und man hat begonnen an einer nativen Portierung für mobile Android– und iOS-Geräte zu arbeiten. Die erste React Native Version wurde 2015 geboren. Die Bibliothek basiert auf React, nutzt aber kein Virtual DOM zum Rendern der UI-Komponente, sondern manipuliert über die JavaScript Bridge den nativen, plattformspezifischen Code. Java für Android und Objective-C für iOS. Daher werden für jede der beiden Plattformen ihre Entwicklungswerkzeuge aus Android Studio bzw. Xcode und CocoaPods für iOS benötigt.

Diese Entwicklung brachte viele Vorteile für Unternehmen, wie auch einzelne Entwickler. Nur ein einziges Projekt muss gepflegt werden um beide Plattformen zu unterstützen und die Entwickler brauchen nicht unbedingt die Java, Objective-C oder Swift Kenntnisse. Auch Webdesigner und Web-Developer können sich schnell in die Programmierung einarbeiten, da der Code auf den aus der Webentwicklung bekannten Sprachen wie JavaScript, HTML, CSS und JSON für Frontend und PHP oder Python für Backend basiert. Die Entwicklungskosten und der Zeitaufwand werden dadurch enorm reduziert.

Bitdefender Total Security 2020 – Der komplette Schutz für alle Geräte


TS2020-mini-DE.pngDer Malware-Schutz Bitdefender Total Security 2020 ist ein Sicherheitssoftwarepaket und ein zentraler, plattformübergreifender Schutz für bis zu 10 Geräte. Es enthält vier unabhängige Software-Produkte für unterschiedliche Plattformen, die von der Webanwendung Bitdefender Central verwaltet werden. Es sind:

  • Bitdefender Total Security (für Windows)
  • Bitdefender Antivirus for Mac (für macOS)
  • Bitdefender Mobile Security (für Android)
  • Bitdefender Mobile Security for iOS

Standardmäßig ist das Paket für 5 Geräte ausgelegt, kann aber mit einem Aufpreis auf 10 Geräte erweitert werden. Wem diese noch zu wenig sein sollten, der kann auf Bitdefender Family Pack 2020 mit bis zu 15 Geräte ausweichen. Die Abonnements für beide Pakete gibt es wahlweise für 1, 2 oder 3 Jahre.

Die Installierten Sicherheitssoftware werden von der Webanwendung Bitdefender Central verwaltet. Daher benötigen sie ein aktives Bitdefender-Konto und eine Internetverbindung. Der Sinn dahinter ist die Kommunikation mit den Bitdefender-Servern, wo der Viren-Scan mit der neusten Cloud-Technologie durchgeführt wird. So wird gewährleistet, dass die Informationen über die Bedrohungen auf dem neusten Stand sind und auf neue, unbekannte Angriffe sofort reagiert werden kann. Die Webanwendung stellt auch viele zusätzliche Online-Funktionen und -Dienste zur Verfügung, wie zum Beispiel die Kindersicherung, Diebstahlschutz und Ortung.

Die Software kann nach einer Anmeldung über den Bitdefender Central Service installiert werden. Eine 30-tägige Test- oder eine Kauf-Version stehen dort zu Verfügung.

Drei gute Gründe auf das WLAN zu verzichten


Bild - Internet LAN

Seit der Marktexplosion von mobilen, netzwerkfähigen Geräten hat sich die Nutzung der WLAN-Verbindungen drastisch erhöht. Alle erdenklichen Geräte besitzen heute ein WLAN-Modul. Es sind mittlerweile nicht nur Smartphones, Tablets und Notebooks. Die letzten werden sogar neulich ohne Ethernet-Anschluss angeboten. Es gibt seit dem Boom von Internet of Things(IoT) auch zunehmend Haushaltsgeräte und Maschinen mit WLAN oder zumindest Bluetooth.

 

Es gibt drei gute Gründe auf die WLAN-Nutzung zu verzichten oder sie zumindest einzudämmen.

HTML – Tabellenbilder responsiv einfügen


Bilder, die als Inhalt einer HTML-Tabellenzelle eingefügt werden, verändern ihre Größe auf unterschiedlich großen Bildschirmen.

HTML-Tabellenzellbild - normal Ansicht
Normale Ansicht

Wird die Bildschirmgröße verkleinert, zum Beispiel auf einem Smartphone, wird das Bild gestreckt.

HTML-Tabellenzellbild - verkleinerte Ansicht
Verkleinerte Ansicht

Dieses Verhalten kann man verhindern und das Bild responsiv als Zelleninhalt oder Hintergrund einfügen.