WordPress Gutenberg Editor mit TinyMCE ersetzen


Seit der WordPress Version 4.9.8 gibt es den neuen Gutenberg Block Editor, allerdings nur als Empfehlung.Seit dem Update auf WordPress 5.0.1 wurde er zum Standard. Leider ist Gutenberg immer noch in der Entwicklung und bittet nicht all die Funktionen, Blocks und Buttons wie TinyMCE.

Wer ihn nicht mag und arbeitet lieber mit dem klassischen TinyMCE kann den letzten wieder aktivieren.

In den Einstelungen unter TinyMCE (Advanced) ⇒ Erweiterte Optionen das Häckchen bei Toolbars for the Classic Blocks in the Block Editor (Gutenberg) lässt man weg. Bei Replace the Block Editor with the Classic Editor wird gesetzt und die Änderungen speichern.

Nun kann man wie gewohnt mit dem vertrauten TinyMCE Editor arbeiten.




PC Monitor Strahlung stört den WLAN und Mobilfunk Empfang


funkstörung

Es gibt PC-Monitore und Fernsehgeräte die sehr schlecht abgeschirmt sind und eine so hohe Strahlung abgeben, dass die in der Nähe sich befindlichen Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops nur sehr schlecht oder gar nicht den WLAN und Mobilfunk empfangen können. Die Strahlung legt die Sender/Empfänger der Geräte lahm. Entfernt man sich mit dem Gereät von der Störquelle, funktioniert alles wie gewohnt. In erster Linie denkt man an schlechter WLAN-Funk Reichweite oder ein Funkloch.

Unitymedia Connect Box – WiFiSpot für alle


free_wlan-2500161_600x424

Connect Box ist der Standard-Kabelmodem und Router von Unitymedia und wird laut UM zu allen Paketen gratis angeboten. Was der Laie aber nicht weiß, nach der einfachen und schnellen Installation werden automatisch zwei parallele, drahtlose Netzwerke zur Verfügung gestellt. Das private WLAN-Netz und das öffentliche Unitymedia WiFiSpot, das von jedem Unitymedia Kunden, der ebenfalls ein WiFiSpot zur Verfügung stellt, nach einer Einrichtung im Kunden Center genutzt werden darf. Auf diese Weise will Unitymedia kostengünstig mit dem Kunden als Betreiber das WiFiSpot-Netz ausbauen. Und hier spielt wahrscheinlich auch die Politik mit, die den Ausbau eines flächendeckenden freien WLAN versprochen hat und die Anbieter bei dieser Vorgehensweise unterstützt.

Horizon HD Recorder – Favoritenliste nach Update verschwunden


Die Favoritenliste der Lieblingssender auf dem Horizon HD Recorder wird nicht auf dem Gerät sondern auf dem Unitymedia Server gespeichert. Sie wird beim Einschalten der Box heruntergeladen oder beim Ändern der Liste auf dem Server aktualisiert.

Dieses Verhalten ist mir aufgefallen nachdem mein erster Recorder nach nur zwei Monaten den Geist aufgegeben hat und sich nicht mehr einschalten ließ. Ganz tot. Nicht mal das Display zeigte etwas an. Man hörte nur den Lüfter im Hintergrund laufen aber das war auch das einzige Lebenszeichen. Innerhalb von drei Tagen wurde mir eine neue Box zugeschickt. Sie ist fast baugleich. Der Lüfter jetzt rechts, ein blauer Punkt auf der Vorderseite und nicht mehr von Technicolor, sondern wieder von Samsung. Nach zusätzlichen zwei Tagen und mehreren Anrufen beim Kundenservice habe ich die Box zum laufen gebracht. Insgesamt 5 Tage ohne TV. Der Vorteil, die Frau ist öffters mal weg bei der Freundin um ihre Serien zu gucken. 🙂

Connect Box – keine WLAN-Verbindung


Nutzt man die Unitymedia Connect Box als Router und trägt in den Wireless MAC Filter die erlaubten Geräte ein, kann es nach einem Neustart der Box passieren, dass die Geräte aus der Liste wieder gelöscht werden. Die Liste ist dann komplett leer und somit kein einziges Gerät erlaubt. Das WLAN-Netzwerk ist sichtbar, kein Gerät kann sich aber verbinden. Die Authentifizierung schlägt fehl. Die Empfehlung des UM Kundendienstes, eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen ist somit keine Lösung des Problems. Die MAC-Adressen der Geräte müssen neu eingetragen werden.

Connect Box Konfigurations-Assistent ⇒ Erweiterte Einstellungen ⇒ WLAN ⇒ Sicherheit ⇒ Wireless MAC Filter ⇒ Gerät hinzufügen




Technicolor Horizon HD Recorder – neue Hardware, alte Software Probleme


Die Neukunden der Unitymedia 2Play + Horizon TV Pakete erhalten den neuen Horizon HD Recorder von Technicolor. Das Gerät mit der Modellbezeichnung UGW1726 wurde ursprünglich von Cisco hergestellt und Mitte 2015 mit der ganzen Set-Top-Box-Sparte an Technicolor verkauft. Es ist etwas kleiner als der Samsung Vorgänger. Die AV- und Cinch-Audio/Video Anschluße sind nicht mehr verfügbar. Der Lüfter wurde jetzt seitlich angebracht, was eine bessere Kühlung gewährleisten soll. Und die hat die Box dringend nötig, denn bei der Hitzeentwicklung war es in der alten Samsung-Box keine schlaue Entscheidung der Designer den Lüfter unten zu platzieren. Die warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Da hat wohl jemand in der Physik nicht aufgepasst. Sonst sind beide Geräte baugleich.