Seit der WordPress Version 4.9.8 gibt es den neuen Gutenberg Block Editor, allerdings nur als Empfehlung.Seit dem Update auf WordPress 5.0.1 wurde er zum Standard. Leider ist Gutenberg immer noch in der Entwicklung und bittet nicht all die Funktionen, Blocks und Buttons wie TinyMCE.
Wer ihn nicht mag und arbeitet lieber mit dem klassischen TinyMCE kann den letzten wieder aktivieren.
In den Einstelungen unter TinyMCE (Advanced) ⇒ Erweiterte Optionen das Häckchen bei Toolbars for the Classic Blocks in the Block Editor (Gutenberg) lässt man weg. Bei Replace the Block Editor with the Classic Editor wird gesetzt und die Änderungen speichern.
Nun kann man wie gewohnt mit dem vertrauten TinyMCE Editor arbeiten.