Raspberry Pi – Sonstiges





Anzeige

Umgebungsvariable PATH erweitern

Die Umgebungsvariable PATH speichert Verzeichnispfade in den die Kommandozeile (Shell) nach den eingegebenen, ausführbaren Dateien sucht. Befindet sich diese Datei in einem anderen Verzeichnis als in PATH aufgelistet, muss in der Kommandozeile (oder Shell-Skript) der komplette Pfad mitangegeben werden. Um dieses bei jeder Eingabe umzugehen, kann die PATH-Variable mit dem Pfad erweitert werden.

PATH temporär erweitern

Der Umgebungsvariable PATH wird ein zusätzlicher Pfad angefügt, der nur während der aktuellen Login-Session gilt.

$ PATH=$PATH:/neuer/Pfad

Nach einem Neustart oder erneutem Anmelden ist der Eintrag nicht mehr vorhanden.

PATH dauerhaft erweitern

Möchte man einen Pfad dauerhaft in der Umgebungsvariable PATH speichern, so muss dieser in der Datei /etc/profile hinzugefügt werden.

Öffne die /etc/profile Datei zum editieren:

$ sudo nano /etc/profile

Füge der Variablen PATH einen Doppelpunkt als Trenner und den zusätzlichen Pfad an.

PATH in der /etc/profile Datei

Die Datei speichern und RPi neustarten. Oder um den Pfad bis zum nächsten Neustart in der aktuellen Login-Session nutzen zu können, PATH temporär erweitern.



 

War diese Seite für dich informativ? Hat sie dir gefallen und geholfen?

Dann unterstütze die Weiterentwicklung mit einer kleinen Spende!

Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.



2 Kommentare zu “Raspberry Pi – Sonstiges

  1. Da in profile zwei alternative Pfade stehen, steht man nun vor der Frage, in welche der beiden Zeilen oder sogar in Beide?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert