Das ERROR-Log des Webhosting-Anbieters meldet einen WordPress-Datenbank-Fehler bei einer SQL-Abfrage auf der blc_instances-Tabelle:
WordPress-Datenbank-Fehler Table 'dbXXXXXXXX-wordpress.my_blog__blc_instances' doesn't exist f\xc3\xbcr Abfrage SELECT instance_id FROM `my_blog__blc_instances` WHERE container_id = 2016 AND container_type = 'post' von do_action_ref_array('wp_scheduled_auto_draft_delete'), WP_Hook->do_action, WP_Hook->apply_filters, wp_delete_auto_drafts, wp_delete_post, do_action('delete_post'), WP_Hook->do_action, WP_Hook->apply_filters, blcPostTypeOverlord->post_deleted
Der Übeltäter ist das Plugin Broken Link Checker. Seit dem Update auf die Version 1.11.8 am 21. März 2019 tritt dieser Fehler auf. Schuld daran ist die Änderung der post_deleted()-Funktion in der blcPostTypeOverlord-Klasse in der Datei /www/wp-content/plugins/broken-link-checker/includes/any-post.php [Zeile 119]. Diese Funktion wurde komplett überarbeitet und zwar fehlerhaft.
Die Neukunden der Unitymedia2Play + Horizon TV Pakete erhalten den neuen Horizon HD Recorder von Technicolor. Das Gerät mit der Modellbezeichnung UGW1726 wurde ursprünglich von Cisco hergestellt und Mitte 2015 mit der ganzen Set-Top-Box-Sparte an Technicolorverkauft. Es ist etwas kleiner als der Samsung Vorgänger. Die AV- und Cinch-Audio/Video Anschluße sind nicht mehr verfügbar. Der Lüfter wurde jetzt seitlich angebracht, was eine bessere Kühlung gewährleisten soll. Und die hat die Box dringend nötig, denn bei der Hitzeentwicklung war es in der alten Samsung-Box keine schlaue Entscheidung der Designer den Lüfter unten zu platzieren. Die warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Da hat wohl jemand in der Physik nicht aufgepasst. Sonst sind beide Geräte baugleich.
Unitymedia Störungs- und Fehler-Logbuch (Technicolor)
Dieses Störungs- und Fehler-Logbuch bezieht sich auf meine privaten Erfahrungen mit dem UnitymediaTechnicolor Horizon HD Recorder, der Connect Box mit 3play PREMIUM 200 – Paket und den Raum Bochum-Wattenscheid. Ein Störungs- und Fehler-Logbuch für den Samsung HD Recorder befindet sich hier.
HD Recorder Hardware-Version: Technicolor_UGW1726:01_0D35
Unitymedia Internet connection NOT available!
CheckHost[v1.0.0] Report: Thu Oct 25 19:06:04 CEST 2018
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
>From 192.168.2.105 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable From
>192.168.2.105 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable From
>192.168.2.105 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 2000ms pipe 3
Unitymedia Internet connection available again since Thu Oct 25 19:06:05 CEST 2018 after 00:03:58.
CheckHost[v1.0.0] Report: Thu Oct 25 19:10:03 CEST 2018
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=1 ttl=121 time=21.4 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=2 ttl=121 time=15.4 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=3 ttl=121 time=15.0 ms
--- 8.8.8.8 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms rtt min/avg/max/mdev = 15.048/17.313/21.443/2.924 ms
weiterlesen...schließen
Donnerstag, 25.10.2018 – 15:45 Uhr: Doppelte Belegung der Favoritensender.
HD Recorder Softwareversion: 1-342-182.0.0_M9_10.14.1_16990740
Ereignis: Nach einem Hardreset (Schalter hinten aus- und an) beide WLAN-Netzwerke (2,4 und 5 GHz) wieder aktiviert. Der HD Recorder behält die Einstellungen Deaktiviert nicht.
Horizon HD Recorder 2,4 GHz WLAN aktivHorizon HD Recorder 5 GHz WLAN aktiv
weiterlesen...schließen
Montag, 22.10.2018 – 20:56 Uhr: Sender werden beim Umschalten übersprungen.
HD Recorder Softwareversion: 1-342-182.0.0_M9_10.14.1_16990740
Ereignis: HD Recorder komplett abgestürtzt. Nach einem Neustart kein Lebenszeichen. Total Eclipse. Erst nach ca. 15 Minuten wieder zum Leben erwacht, aber die geänderte Jugendschutz-Pin war danach auf die ursprüngliche von UM vergebene zurückgesetzt. Nach Überprüfung der Diagnose Daten, gab es in dieser Zeit ohne Vorwarnung ein Software Update.
weiterlesen...schließen
Donnerstag, 04.10.2018 – 22:00 Uhr: Keine Sendungsbeschreibungen.
HD Recorder Softwareversion: 1-341-163.17.15_H34_S20_200_57.2_16790547
Im Teil 1 dieses Beitrages ging es um die Sendungsstartzeiten und die zeitgleiche Aktualisierung der Programminformation (“Jetzt läuft”). Bei der zeitlichen Verschiebung der Sendestartzeit, zum Beispiel weil die vorherige Sendung nicht pünktlich zu der vorgegeben Uhrzeit endet, entsteht ein Chaos und die falsche Programminformation wird angezeigt. Auf den untenstehenden zwei Bildern ist ein Beispiel dargestellt. Während die Sendung “Hercules” noch bis 8.47 Uhr lief, wurde pünktlich zu der vorgesehenen Sendungsstartzeit ein Programminfo für die nachfolgende Sendung “Xena” angezeigt. Und es ist kein Einzelfall.
“Hercules” läuft noch bis 8.47 Uhr……um 8.45 Uhr wird aber schon “Xena”-Info angezeigt.
Bemerkung: Dieser Beitrag bezieht sich auf den Horizon HD Recorder. Mit den herkömmlichen Receivern habe ich leider keine Erfahrung gemacht. Es würde mich aber sehr freuen wenn jemand ähnliches Verhalten auf anderen Unitymedia-Geräten festgestellt hat und es hier kommentiert.
Es kommt immer wieder zu einer Verwirrung wenn die falsche “Jetzt läuft”-Programminformation angezeigt wird. Der Fehler liegt darin, dass die Infos fast immer zu einer vorgegebenen Sendungsstartzeit eingeblendet werden. Wie aus einer TV-Programmzeitschrift bekannt werden hier die festen Uhrzeiten aus dem EPG, dem elektronischen Programmführer genutzt. Dabei achtet die Software nicht darauf ob die vorherige Sendung noch läuft oder die nächste früher anfängt. Die Software richtet sich nach der hinterlegten Startuhrzeit. Dass die Sendungen selten zeitgenau bis auf die Sekunde anfangen und enden ist allgemein bekannt. Ausser vielleicht der “Tagesschau” 😀 .
Ich bin seit über 3 Jahren Unitymedia-Kunde.Von der Begeisterung, die mir versprochen wurde, leider keine Spur. Im Gegenteil, dank UM wurden mir die Augen geöffnet und ich habe erkannt: “Der Mensch ist mit der eigenen Technologieentwicklung überfordert!”. Es mag sein, dass die Entwickler, Techniker und Ingenieure zunehmend unter Zeitdruck stehen. Die Entwicklungsteams werden ja auf Kosten der Gewinnmaximierung immer kleiner, billiger, unerfahrener und ungebildeter. Die Unternehmen-Managements dagegen geldgierieger. Ist es aber notwendig Geräte anzubieten, deren Software nicht mal einer Beta-Version entsprechen? Wird der Kunde jetzt gleichzeitig zum Tester? Und bezahlt noch dafür? Eine lukrative Geschäftsstrategie.