Skip to content

Technik Tipps und Tricks

rund um Elektronik, Elektrotechnik, Software, Hardware und mehr

  • Startseite
  • Blog
  • Betriebssysteme
    • Android
    • Linux
    • Windows
  • Software
  • Netzwerke
    • Local Area Network (LAN)
    • Wireless LAN
  • Programmierung
    • JavaScript
      • Node.js
      • React
      • React Native
    • PHP
    • Qt
    • Versionsverwaltung
      • GitLab
    • Webentwicklung
      • Aptana Studio 3
      • WordPress
  • Raspberry Pi
  • Entertainment
    • Unitymedia
  • Downloads
  • Sonstiges
  • Impressum
  • Datenschutz
Anzeige

Schlagwort: Kid3

Software


  • Home
  • Software

Beschreibungen, Tests, Installationshinweise und Bedienungsanleitungen für hilfreiche und nützliche PC und Smartphone Software.

 

Kid3 Icon 128x128 Syntax-Highlighter Icon 128x128 WhatsApp Icon 541x541
Kid3 Audio Tagger Syntax-Highlighter für LibreOffice Writer WhatsApp auf dem PC

 


Teile mit...Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email

Kid3 – Audio Tagger

am: 4. Januar 2021 von: alexwatermann

kid3 Logo

Kid3 ist ein Metadaten-Bearbeitungstool für Audio-Dateien.

Voraussetzungen

Kid3 ist ein Cross-Platform-Tool und kann auf Windows, Linux. macOS und Android installiert werden. Das Programm benutzt Qt, id3lib, libogg, libvorbis, libvorbisfile, libFLAC++, libFLAC, TagLib und Chromaprint.

Eigenschaften

  • ID3v1.1 Tags editieren
  • Alle ID3v2.3 und ID3v2.4 Frames editieren
  • Zwischen ID3v1.1, ID3v2.3 und ID3v2.4 Tags konvertieren
  • Unterstützt MP3, Ogg/Vorbis, DSF, FLAC, MPC, MP4/AAC, MP2, Opus, Speex, TrueAudio, WavPack, WMA, WAV, AIFF Dateien und Tracker Module (MOD, S3M, IT, XM)
  • Editieren von mehreren Dateien gleichzeitig, z.B.: Artist, Album, Jahr and Genre aller Dateien eines Albums haben normalerweise die gleichen Einträge und können gleichzeitig zusammen eingetragen werden.
  • Tags aus Dateinamen generieren
  • Tags aus dem Inhalt der Tag-Felder generieren
  • Dateinamen aus Tags generieren
  • Ordner aus Tags erstellen und umbenennen
  • Playlist-Dateien generieren
    Automatisches Konvertieren von Groß- und Kleinschreibung und Text Ersetzung
  • Importieren Albumdaten aus gnudb.org, MusicBrainz, Discogs, Amazon und anderen Quellen
  • Exportieren von Tags als CSV, HTML, Playlists, Kover XML und anderen Formaten
  • Editieren von synchronisierten Lyrics und Event Timing Codes, Importieren und Exportieren von LRC Dateien
  • Aufgaben automatisieren mit QML/JavaScript, D-Bus oder dem Kommando-Zeilen-Interface
  • Album-Cover hinzufügen
WEITER LESEN
Teile mit...Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email
Kategorie: Allgemein, Software Schlagwörter: Audio Metadata, Audio Tagger, Kid3 kommentieren/

Neueste Beiträge

  • Horizon Fehlercodes 6. Januar 2021
  • Raspberry Pi – Ubuntu MATE installieren 5. Januar 2021
  • Raspberry Pi OS mit Raspberry Pi Imager installieren 4. Januar 2021
  • Software 4. Januar 2021
  • Kid3 – Audio Tagger 4. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • alexwatermann bei 7-Zip Headers-Fehler Warnungen: “Es gibt noch Daten hinter den Hauptdaten”
  • 7zip fehler bei 7-Zip Headers-Fehler Warnungen: “Es gibt noch Daten hinter den Hauptdaten”
  • richard bei Test: SilverCrest Powerbank SPBS 5000 B2 mit Solarladefunktion

Seiten

  • Startseite
  • Betriebssysteme
    • Android
    • Linux
      • BASH-Befehl Alias erstellen
      • GNU GRUB 2
        • Boot Menü-Aussehen ändern
    • Windows
  • Software
  • Netzwerke
    • Local Area Network (LAN)
    • Wireless LAN
      • Die richtige WLAN-Funkkanalwahl
    • CheckHost – Netzwerkverbindungen überwachen
    • KDE Connect – Kommunikation zwischen lokalen Netzwerkgeräten
  • Programmierung
    • JavaScript
      • React
        • Beispiel einer React Anwendung
        • React Hooks
      • React Native
        • React Native: Entwicklungsumgebung einrichten
        • React Native: Projekt anlegen
        • React Native: Projekt einrichten
        • React Native: Projektvorlage (Template) erstellen
        • React Native: Programmieren
          • React Native: App-Namen, Version und Icon ändern
          • React Native: Screens und Navigation hinzufügen
          • React Native: Info-Screen implementieren
        • React Native: Projekt ausführen und Release kompilieren
        • React Native CLI Befehle
        • React Native: Nützliche Pakete
      • Node.js
    • PHP
      • PHP – Einführung
    • Qt
    • Versionsverwaltung
      • GitLab
    • Webentwicklung
      • Aptana Studio 3
        • Aptana Studio 3 – FTP-Verbindung einrichten
      • WordPress
        • WordPress: Bildbeschriftung formatieren
        • Hooks Informationen auslesen
        • WordPress Plugin und Theme Aktualisierung ausblenden
        • WordPress Plugin und Theme Update zurücksetzen
  • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Betriebssystem Installation
      • Raspberry Pi – SD Karte formatieren
      • Raspberry Pi OS mit Raspberry Pi Imager installieren
      • NOOBS Installation
      • Raspberry Pi – Ubuntu MATE installieren
      • Raspbian Jessie/Raspbian Jessie Lite/Ubuntu MATE installieren
    • Raspberry Pi konfigurieren
      • Raspberry Pi – Statische IP-Adresse einrichten
    • Raspberry Pi CPU und Hardware Info auslesen
    • Raspberry Pi Software
    • Raspberry Pi Hardware erweitern
    • Raspberry Pi – Speichermedien einbinden
    • Raspberry Pi – Zusätzliche Dienste und Programme
    • Raspberry Pi Projekte
      • Raspberry Pi DDNS Client
      • Lokaler DNS Server mit BIND
      • Buffalo LinkStation Wake-On-LAN
    • Raspberry Pi – Sonstiges
  • Entertainment
    • Unitymedia
      • Horizon Fehlercodes
  • Downloads
  • Sonstiges
    • Test: Bitdefender Mobile Security 2020 für Android
    • Unitymedia Störungs- und Fehler-Logbuch (Samsung)
    • Unitymedia Störungs- und Fehler-Logbuch (Technicolor)
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorien

  • Alle (5)
  • Allgemein (6)
  • Betriebssysteme (18)
    • Android (8)
      • Apps (2)
      • Samsung Internet Browser (1)
    • Linux (5)
    • macOS (1)
    • Windows (9)
  • Drucker (1)
    • Epson (1)
  • Elektronik (4)
  • Netzwerke (14)
    • Internet (1)
    • LAN (2)
    • Mobilfunk (1)
      • LTE (1)
    • NAS (1)
    • Router (3)
    • Server (2)
      • FTP (1)
    • WLAN (8)
  • PC (7)
    • Hardware (3)
      • Festplatten (1)
      • Monitore (1)
    • Software (4)
      • Office (2)
  • Raspberry Pi (3)
  • Softwareentwicklung (13)
    • CSS (2)
    • HTML (2)
    • JavaScript (3)
      • React (2)
      • React Native (1)
    • PHP (2)
    • Qt (1)
    • Shell (1)
    • TypeScript (1)
    • Versionsverwaltung (1)
      • git (1)
    • Webanwendungen (1)
    • Webentwicklung (2)
  • Sonstiges (3)
    • Powerbank (1)
  • Test (1)
  • Unitymedia (14)
    • Connect Box (3)
    • Horizon Go (1)
    • Horizon HD Recorder (10)
  • WordPress (10)
    • BackWPup (2)
    • Plugins (2)
    • Syntaxhighlighter (1)

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Anzeige

Ausgezeichnet von Walcher als
Walcher Transformatoren präsentiert - Die top Artikel zum Thema Elektrotechnik 2017/18

Wir unterstützen murks-nein-danke.de
Murks? Nein danke! Webseite
Demnächst europaweit auf murks-nein-danke.eu

All rights reserved © Technik Tipps und Tricks Powered by WordPress Theme by SEOS