WordPress Plugin und Theme Update zurücksetzen



Es kommt manchmal vor, dass ein Plugin oder Theme Update Probleme verursacht, obwohl es laut Autor kompatibel zu der aktuellen WordPress Version sein soll. Zerschossenes Layout, falsche Formatierung oder eine Inkompatibilität mit anderen Plugins sind die meisten Folgen.

Um diese Fehler zu beheben kann das Update rückgängig gemacht werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Mit einem Plugin oder manuell.

Update mit einem Plugin zurücksetzen

Es gibt ein gutes Plugin zum Zurücksetzen der Plugin und Theme Updates auf eine ältere oder zum Aktualisieren auf eine neuere Version. Es heißt WP Rollback. Dieses Plugin hier zu beschreiben ist völlig überflüssig. Eine sehr gute Anleitung gibt es von Thomas Weichselbaumer auf seiner Webseite WordPress Theme und Plugin Updates rückgängig machen.

Update manuell zurücksetzen

Manuelles Zurücksetzen eines Plugins oder Themes ist nicht schwer. Es gleicht einer manuellen Installation. Man braucht dafür nur den FTP Zugang zu dem WordPress Installationsverzeichnis auf dem Server.

Ältere Version herunterladen

Plugin herunterladen

Über das Admin-Menü Plugins ⇒ Installierte Plugins bei dem betroffenen Plugin Details ansehen wählen.

Podamibe Custom User Gravatar-Details-ansehen
Details ansehen

Auf der Details-Seite den Link zur WordPress.org Plugin-Seite klicken.

Podamibe Custom User Gravatar-Details
Plugin Details

Auf der WordPress Plugin-Seite auf dem Reiter Details die Erweiterte Ansicht wählen.

Podamibe Custom User Gravatar-Website
WordPress Plugin Details-Seite

Ganz untern auf der folgenden Seite kann die gewünschte Version heruntergeladen werden.

Podamibe Custom User Gravatar-Website-Version_auswaehlen
Plugin-Version herunterladen

Optional kann man die WordPress Plugin-Repository http://plugins.svn.wordpress.org nach einer Version durchsuchen.

Theme herunterladen

Eine ältere Theme Vesion kann aus der WordPress Repository http://themes.svn.wordpress.org heruntergeladen werden.

Ältere Version installieren

Plugin installieren

Zuerst wird die aktuelle Version vom Server gelöscht. Den Plugin Ordner im /wp-content/plugins Verzeichnis komplett entfernen.

Die heruntergeladene ZIP-Datei entpacken und mit dem FTP-Client in das Plugin-Verzeichnis auf dem Server übertragen.

Im WordPress Admin unter Plugins ⇒ Installierte Plugins die hochgeladene Plugin-Version aktivieren.

Theme installieren

Das Theme im WordPress Admin unter Design ⇒ Themes zu einem anderen wechseln.

Die aktuelle Theme Version mit dem FTP-Client aus dem Server Verzeichnis /wp-content/themes löschen.

Die heruntergeladene Version hochladen.

Im WordPress Admin unter Design ⇒ Themes die hochgeladene Theme Version aktivieren.

 

WordPress Plugin und Theme Aktualisierung ausblenden

 


 

War diese Seite für dich informativ? Hat sie dir gefallen und geholfen?

Dann unterstütze die Weiterentwicklung mit einer kleinen Spende!

Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden. Die Werbung alleine deckt gerade mal die Server Kosten.

 




Horizon HD Recorder – Favoritenliste nach Update verschwunden


Die Favoritenliste der Lieblingssender auf dem Horizon HD Recorder wird nicht auf dem Gerät sondern auf dem Unitymedia Server gespeichert. Sie wird beim Einschalten der Box heruntergeladen oder beim Ändern der Liste auf dem Server aktualisiert.

Dieses Verhalten ist mir aufgefallen nachdem mein erster Recorder nach nur zwei Monaten den Geist aufgegeben hat und sich nicht mehr einschalten ließ. Ganz tot. Nicht mal das Display zeigte etwas an. Man hörte nur den Lüfter im Hintergrund laufen aber das war auch das einzige Lebenszeichen. Innerhalb von drei Tagen wurde mir eine neue Box zugeschickt. Sie ist fast baugleich. Der Lüfter jetzt rechts, ein blauer Punkt auf der Vorderseite und nicht mehr von Technicolor, sondern wieder von Samsung. Nach zusätzlichen zwei Tagen und mehreren Anrufen beim Kundenservice habe ich die Box zum laufen gebracht. Insgesamt 5 Tage ohne TV. Der Vorteil, die Frau ist öffters mal weg bei der Freundin um ihre Serien zu gucken. 🙂

Horizon Go App funktioniert nach dem Update nicht mehr


Horizon Go Image 100x100

Am Dienstag, dem 21.11.2017 wurde von Liberty Global ein Horizon Go Update auf Version 2.3.21 im Google Play Store veröffentlicht. Nach der Installation stellte sich aber heraus, die App stürzt bei jedem Versuch eine Sendung anzuschauen mit der Meldung “Horizon Go angehalten” ab. Zuerst wurde nur die App nach dem OK-Antippen  geschlossen. Nach einigen Neustarts ist das komplette Smartphone abgestürtzt und da half nur noch den Akku kurz rauszunehmen. Diese Probleme treten bei mir im Zusammenhang mit meinem gerooteten Samsung Galaxy S5 LTE. Laut den Kommentaren im Google Play Store bin ich aber wohl nicht der einzige betroffene Benutzer. Die Beschwerden häufen sich.

Raspbian Wheezy Update Probleme


Ich habe vor einigen Tagen einen alten, seit zwei Jahren nicht gebrauchten Raspberry Pi B 2.0 mit installiertem Raspbian Wheezy aus meiner Schublade rausgeholt. Nach dem problemlosen Start wollte ich natürlich die Software auf den neusten Stand bringen und müsste nur lauter Fehler feststellen. Raspbian Update funktionerte einfach nicht mehr. So fang ich mit der Fehlersuche an. Aus den Fehlermeldungen konnte ich darauf schließen dass die Paketlistenverweise veraltet waren. Seit Raspbian Jessie hat sich auch die gitlab-Struktur verändert und die Wheezy-Repo-Adressen sind nicht mehr aktuell. Aber wie kommt man an die Richtigen?

Abhilfe fand ich in einer Neuinstallation der Repositories:

curl -s https://packages.gitlab.com/install/repositories/gitlab/raspberry-pi2/script.deb.sh | sudo bash

Auf dieser Raspberry Pi 2 gitlab-Seite erfährt man mehr darüber.

Mehr über Raspberry Pi.