Wer eine eigene Domäne besitzt, mit der er aus dem Internet auf das Heimnetzwerk zugreift, wird es lokal in Verbindug mit Unitymedia Horizon HD Recorder ohne Umwege nicht machen können.
Ärgerlich ist es schon dass der Router der Horizon Box nicht in der Lage ist die WAN-IP auf dem DDNS-Server zu aktualisieren. Die Abhilfe schafft ein DDNS-Client auf dem Raspberry Pi (wie hier beschrieben). So lässt sich aus dem Internet auf das Heimnetzwerk mit einer Domäne zugreifen. Nur lokal funktioniert es leider nicht. Die Horizon Box kann die Domäne in eigene WAN-IP nicht auflösen und weiterleiten.
Hier lohnt es sich wieder mal den Raspberry Pi zur Hilfe zu holen und seine Dienste als lokaler DNS-Server nutzen. Nach der Installation wie auf der Seite “Lokaler DNS Server mit BIND” beschrieben, muss er nur noch der Horizon Box bekannt gemacht werden. In der UPC WebApp unter Basic => Lokales Netzwerk (LAN) => Lokaler DNS Server 1 die IP-Adresse des Raspberry Pi mit der BIND DNS Server Installation eingeben.
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Mit dem Rasperry Pi kann man wirklich eine Menge anstellen.
Mit besten Grüßen,
Manuela