Unitymedia Horizon HD Recorder – Störungen und Fehler


Ich bin seit über 3 Jahren Unitymedia-Kunde.Von der Begeisterung, die mir versprochen wurde, leider keine Spur. Im Gegenteil, dank UM wurden mir die Augen geöffnet und ich habe erkannt: “Der Mensch ist mit der eigenen Technologieentwicklung überfordert!”. Es mag sein, dass die Entwickler, Techniker und Ingenieure zunehmend unter Zeitdruck stehen. Die Entwicklungsteams werden ja auf Kosten der Gewinnmaximierung immer kleiner, billiger, unerfahrener und ungebildeter. Die Unternehmen-Managements dagegen geldgierieger. Ist es aber notwendig Geräte anzubieten, deren Software nicht mal einer Beta-Version entsprechen? Wird der Kunde jetzt gleichzeitig zum Tester? Und bezahlt noch dafür? Eine lukrative Geschäftsstrategie.

Ich betreibe einen NAS-Server, auf dem ich Daten über das Internet hoch- und runterladen möchte. So habe ich nach einem Anbieter gesucht der mir die höchste Upload-Rate zur Verfügung stellen kann. Die Wahl fiel damals auf das Unitymedia 3play PREMIUM 200 – Paket mit Horizon HD Recorder und einer Upload-Rate von bis zu 10 Mbits/s. Die Freude dauerte nicht lange. Nach dem Anschliessen und Einrichten der “Flop”-Box musste ich feststellen das sie keinen DDNS-Dienst unterstützt um über eine Domäne auf meinen NAS-Server zugreifen zu können. Ein Raspberry Pi musste her um diese Router-Standard-Funktion zu ergänzen (siehe das Projekt “Raspberry Pi DDNS Client”). Leider war es nicht der einzige Ärger. Unerwartete Internetverbindungsaussetzer, falsche oder fehlende Programminformationen im EPG, fehlerhafte Aufnahmen mit vorzeitigen Abbrüchen oder fehlendem Ton, ankommende Telefonanrufe als besetzt oder nicht erreichbar usw.

Ich entschloss mich also die Störungen und Fehler zu protokolieren, damit die potenziellen Benutzer des Horizon-HD-Recorders einen Überblick bekommen was auf sie zukommen kann.

 

 

FAZIT : Seit der Einführung der Unitymedia Horizon Set-Top-Box am 4. September 2013 hat sich softwareseitig bei dem Samsung HD Recorder nicht viel getan. Obwohl es regelmessige Updates der Software gibt, scheint Unitymedia dabei alles auf das Menü-Design zu setzen. Die Funktionalität wird völlig vernachlässigt. Wer viel Geduld mit sporadischen Störungen und Fehlern hat, ist Unitymedia im Zusammenhang mit dem Horizon HD Recorder empfehlenswert. Denn wenn er funktioniert dann richtig gut. Sonst ist man mit dem HD-Receiver (leider nur im 3play START 60-Paket verfügbar) besser bedient.



Anzeige

Empfehlung: Wer mit den EPG-Programminformationen nicht zufrieden wird, kann ausfürliche Infos über die Horizon Go TV-Programm-Seite, Horizon Go  oder TV Spielfilm Apps beziehen. Horizon Go funktioniert übrigens auf portablen Geräten im Gegensatz zu Horizon HD Recorder einwandfrei.


Siehe auch:

Unitymedia Störung- und Fehler-Logbuch

Unitymedia Horizon HD – kein ZDF und ZDF info – Fehlernummer 2010

Die unitymedia Fortsetzungsgeschichte mit einem neuen Kapitel…




2 Kommentare zu “Unitymedia Horizon HD Recorder – Störungen und Fehler

  1. Hi Dieter,
    dass du die Videothek nicht aufrufen kannst, ist mir neu und gegen das Unitymedia-Konzept. Sie verdienen ja meistens zusätzliches Geld mit den bezahlten Filmen aus der Videothek! Das mit den Werkseinstellungen ist natürlich ärgerlich, aber was soll der Kundenservice anderes raten wenn sie es selber nicht wissen. Sie können ja nur das Geld zählen, mehr nicht. Es sind Verkäufer, keine Techniker.
    Es liegt einfach an der Software der Box. UM ist nicht im Stande die Kiste vernünftig zu programmieren. Sie ist einfach eine Nummer zu groß für die UM-Entwickler. Meine Vermutung ist, dass die Sehverhalten-Datensammlung für die Empfehlungen der Übeltäter aller Fehlfunktionen sein könnte. Ich dachte, ich kann es in den Empfehlungen=>Einstellungen abschalten. Dort verbirgt sich nur deine Zustimmung bzw. Verweigerung der Datensammlung. Aber egal was du wählst, die Empehlungen werden weiterhin fleißig erneurt und angezeigt. Ob das nicht gegen den Datenschutz verstösst?

  2. Hi
    Seit ein paar Monaten habe ich auch Schwierigkeiten mit der Box um diese Videothek aufzurufen muss ich diese Box kurz vom Strom trennen, das geht ein paar mal gut dann muss ich diese Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen,jetzt friert auch noch das Epeg ein,also wieder vom Strom trennen, der Kundenservice kommt mir immer mit der Werkseinstellungen, das ist aber nervig jedesmal wenn man auf diese Videothek zugreifen will diese Box zurückzusetzen,hat das noch h jemand.vieleicht hat auch jand eine Lösung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert