Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 1)


 

Bemerkung: Dieser Beitrag bezieht sich auf den Horizon HD Recorder. Mit den herkömmlichen Receivern habe ich leider keine Erfahrung gemacht. Es würde mich aber sehr freuen wenn jemand ähnliches Verhalten auf anderen Unitymedia-Geräten festgestellt hat und es hier kommentiert.


Anzeige

Es kommt immer wieder zu einer Verwirrung wenn die falsche “Jetzt läuft”-Programminformation angezeigt wird. Der Fehler liegt darin, dass die Infos fast immer zu einer vorgegebenen Sendungsstartzeit eingeblendet werden. Wie aus einer TV-Programmzeitschrift bekannt werden hier die festen Uhrzeiten aus dem EPG, dem elektronischen Programmführer genutzt. Dabei achtet die Software nicht darauf ob die vorherige Sendung noch läuft oder die nächste früher anfängt. Die Software richtet sich nach der hinterlegten Startuhrzeit. Dass die Sendungen selten zeitgenau bis auf die Sekunde anfangen und enden ist allgemein bekannt. Ausser vielleicht der “Tagesschau” 😀 .

Ich frage mich, ist es in der so hochgepriesenen und angeblich hochentwichelten, küstlichen Inteligenz der digitalen Welt nicht möglich die Programinfos zur realen Startzeit der Sendung anzuzeigen? Die heutigen Rechner erkennen mit ihrer Software Gesichter, Stimmen usw., könne aber keinen Sendungsbeginn erkennen? Das glaube ich nicht. Den mit Video Programming System (VPS) bei den guten alten Videorekordern gab es diese Möglichkeit schon seit 1985. Und heute nicht mehr? Doch, es ist möglich und sogar umfassender und genauer den je zuvor in der analogen Welt. Mit der Einführung des digitalen Fernsehens wurde auch die Zusatzdatenverarbeitung weiterentwickelt. Unter dem Namen Digital Video Broadcasting – Service Information, kurz als DVB-SI bekannt und in der ETSI Norm ETS 300 468 spezifiziert, können Zusatzinformationen dem Zuschauer zu Verfügung gestellt werden. Unter anderem ist in den Service-Informationen mit DVB-SI RST (Running Status Table) die Zeitverschiebung oder Ausfall der Sendung mit angegeben. Allerdings ist diese Information optional. Und hier stellt sich die Frage: Wird diese Statustabelle nicht von allen Sendern übertragen oder kann sie von der Unitymedia Software nicht verarbeitet werden.

Ich werde auf jeden Fall dieses Thema weiterverfolgen und versuchen zu überprüfen ob diese Informationen auf irgendeinem Sendekanal verarbeitet werden.

Über meine Erkenntnise werde ich selbstverständlich dann hier berichten.

Alexander


Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 2)




Ein Kommentar zu “Unitymedia und die (all)gemeinen Programminfo-Fehler (Teil 1)

  1. Habe die gleiche Fehlfunktion bei meinem Echostar HD. Kein (VPS) oder ähnliches mehr da. Man(n) kann sich vorstellen, wenn die Frau den Rücktritt (oder auch nicht) vom Bundeshorst sieht, statt den Tatort….
    Habe deswegen mal bei der ARD angefragt für DVBT2. Mein altes Siemens Gigaset 740 (DVBT1) aus dem Jahr 2000 konnte es. Leider ist es nun Sondermüll. Wie war das mit der Nachhaltigkeit?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert