Vodafone schaltet TV-Sender ab


Vodafone-Logo

Vodafone wagt den nächsten Schritt um Kunden zu den HD-Paketen und Streaming-Diensten zu zwingen.

Wie jetzt Vodafone offiziell bekannt gegeben hat, werden viele Sender aus dem aktuellen TV-Angebot ab Mitte April verschwinden. Abgeschaltet werden überwiegend die SD- und einige PayTV-Sender. Ein raffinierter Trick um die Kunden der preiswerten SD-Pakete auf die profitableren HD-Pakete umzulenken. Vodafone begründet diese radikalen Maßnahmen mit der laufenden Modernisierung ihrer Produkte. Vodafone-Zitat aus einer Kunden-E-Mail:

Damit unser Netz bundesweit einheitlich und zukunftssicher wird, haben wir uns entschieden, einige Sender aus unseren PayTV-Paketen zu nehmen. Damit vereinheitlichen wir unser TV-Angebot und können unser Netz zukünftig effizienter nutzen – denn sowohl TV als auch Internet funktionieren für Sie nur mit einem zuverlässigen Kabel-Glasfasernetz“. Quelle: Vodafone Kunden-E-Mail

In anderen Worten, man schafft Platz für GigaTV und Streaming-Dienste, die unaufhaltsam den Markt erobern. Fast alle TV-Neuproduktionen werden mittlerweile über Streaming-Dienste finanziert und vermarktet.

Anzeige

Die Abschalt-Termine

14. April 2021 – Baden-Württemberg

28. April 2021 – Hessen

30. April 2021 – Nordrhein-Westfalen

Die betroffenen Sender

Diese Sender gibt es zukünftig ausschließlich in HD: Discovery Channel, eSports1, NatGeo Wild, ProSieben FUN, RTL CRIME, Sony Channel, Universal TV.

Diesen nur in SD: LUST PUR

Komplett abgeschaltet werden insgesamt 20 Sender: Animal Planet, auto motor sport, BabyTV, BBC Entertainment, BonGusto, Classica, doxx, E! Entertainment, Extreme Sports Channel, Gute Laune TV, Jukebox, Motorvision.TV, MTV 80s, MTV Hits, MTV Live, Nicktoons, OCKO, Penthouse TV, RTL Passion, Deutsches Wetterfernsehen.

 

Was änder sich aber für einen gewöhnlichen Kabel-TV-Nutzer, der keine Extra-HD-Pakete gebucht hat? Erstens: er braucht eine HD-fähige Hardware (z.B. ein CI+ Modul oder den Horizon HD-Recorder) um die abgeschalteten SD-Sender weiterhin in HD sehen zu können. Zweitens: er braucht mindestens das Vodafone Premium-Paket (5 € Aufpreis) mit 21 HD-Sendern und/oder vielleicht auch noch Vodafone Premium Plus (6,99 € Aufpreis) mit weiteren 16 Sendern, davon 8 in HD. Voraussetzung ist eine kostenpflichtige HD-Option von Vodafone oder ein Produkt, das die HD-Option enthält (z.B. Horizon TV Cable für 9,99 € pro Monat) sowie ein Kabelanschluss von Vodafone (z.B. TV Connect für 19,99 € pro Monat im Einzelnutzervertrag oder bereits in den Mietnebenkosten enthalten). Die zusätzlichen Kosten, je nach Vertrag, belaufen sich auf ca. 12 €/Monat für beide HD-Sender-Pakete plus eine einmalige Zahlung von 19,99 € pro Paket für die Bereitstellung.

Sonderkündigungsrecht

Ab sofort bis zum 30. April 2021 kann man außerordentlich kündigen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass man einzelne TV-Pakete nur kündigen kann, wenn sie zusätzlich zu dem bestehenden Vertrag dazu gebucht wurden und mindestens ein Sender aus dem Paket entfallen ist. Eine Kündigung von Paketen, die ein Teil eines 3play-Produkt-Pakets sind, haben auch das Beenden des Internet- und Telefon-Vertrages zur Folge.

Fazit

Wie schon aus anderen Konsumbereichen wie Lebensmittelindustrie bekannt, muss man nicht die Preise erhöhen, man kann den Inhalt reduzieren.

 

Informationsquelle: https://www.vodafone.de/hilfe/pay-tv.html



Anzeige

 

War dieser Beitrag für dich informativ? Hat er dir gefallen oder geholfen?

Dann unterstütze die Weiterentwicklung dieser Webseite mit einer kleinen Spende!

Die Spenden werden für die Lizenzen sowie neue Hard- und Software verwendet, die für weitere Projekte auf dieser Webseite eingesetzt werden.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert