WLAN-Verbindung verbessern mit der richtigen Funkkanalwahl


metageek inSSIDer 3 - WLAN Signal - 895x258

Eine schlechte WLAN-Verbindung ist nicht immer auf die Qualität der vorhandenen Geräte zurückzuführen. Neuere und schnellere WLAN-Karten oder Router helfen oft auch nicht eine bessere und stabile Verbindung herzustellen. Meist sind eben die Nachbarn schuld. Sie stören mit der Nutzung des gleichen oder direkt benachbarten WLAN-Funkkanals.

Anzeige

Ein kleiner Handgriff in die Router/Access Point-Konfiguration kann helfen eine stabile und schnellere Verbindung herzustellen. Die Rede ist von der richtigen WLAN-Kanalwahl. Mit der Entwicklung der mobilen Endgeräte in den letzten Jahren stieg auch die Anzahl an kabellosen Internetverbindungen. Fast jeder Haushalt benutzt heute mindestens einen WLAN-Zugang zum Internet. Die Konsequenz ist die gegenseitige Funkstörung durch die Nachbarn. Benutzen andere Hausbewohner den gleichen oder benachbarten Funkkanal, so ist man gezwungen auf einen störungsfreien Kanal auszuweichen. Wer einen guten Draht zu seinen Nachbarn hat, kann versuchen mit ihnen eine Absprache bezüglich einer sinnvollen Kanalwahl zu treffen um sich auf diese Weise “aus dem Weg zu gehen”. Wie erfährt man aber wer welchen Kanal nutzt bzw. stört?

Anzeige




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert